

Was zeichnet ein Wellness-Hotel aus? Schöne Umgebung, tolles Spa, gesunde Küche. Das und noch viel mehr ist wichtig fürs Wohlfühlen. Hier sind unsere Kriterien
Sicher – Wellness-Urlaub ist kein preiswertes Schnäppchen. Darum ist es umso wichtiger, dass er unsere hohen Erwartungen auch erfüllt. Hotels gibt es heute zwar wie Sand am Meer, aber leider hal- ten nicht alle, was sie versprechen. Und auch die geschickt aufgenommenen Fotos in Hochglanz- Prospekten können manchmal täuschen. Sie zeigen nicht selten nur die Highlights, z.B. einen neuen Anbau mit Super-Zimmern oder einen tollen Pool. Vor Ort wohnen Sie dann aber viel- leicht im „Altbau“, und Wellness findet in den aufgehübschten Kellerräumen statt – vor Plastikblumen und Bildtapeten. Also vor dem Buchen lieber noch mal nachfragen. Unsere fünf Kriterien sollen Ihnen dabei helfen. Auch bei unseren Hotel-Checks waren sie die Basis.

Seit eineinhalb Jahren testen wir für Sie Spa-Hotels in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz. Als Dankeschön für Ihr Feedback gibt es jetzt alle Tests plus Extra-Hotels gratis als Vital-Booklet in der April Ausgabe!
5 Auswahlkriterien für Wellness-Hotels
5 Auswahlkriterien für Wellness-Hotels
1 Lage des Hotels
„Perfekt“ finden wir eine ruhige, aber nicht völlig abgeschiedene Lage in schöner Landschaft. Am liebsten noch ein toller Blick aus allen Zimmern. Gute Infrastruktur, interessante Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe, attraktive Wander- und Radwege gehören dazu.
2 Ausstattung, Atmosphäre und Service
Bestnoten gibt es von uns für ein optisch sehr ansprechendes Haus mit stilvoller, aber nicht überladener Einrichtung, Wohlfühlfarben, guten Bet- ten und echten (!) Blumen. Kitsch und Raucherzim- mer sind tabu! In den großzügigen Spa-Bereich sollten Sie möglichst im Bademantel vom Zimmer aus per Lift gelangen. Tageslicht ist wünschenswert. Auch wenn’s mal voll ist, müssen genug Liegen und unge- störte Plätzchen vorhanden sein. Der Service ist kompetent, freundlich, aber bitte nicht aufdringlich.

Bei Top-Bewertungen steht ein gutes Angebot an klassischen und neuarti- gen Beauty- und Wellness-Behandlungen zur Aus- wahl. Wichtig: Kein Schnickschnack für viel Geld – alle Behandlungen sollten halten, was sie ver- sprechen. Gute Beratung und Information durch qualifiziertes Fachpersonal. Termine sind selbst- verständlich auch kurzfristig möglich und müssen nicht alle schon von zu Hause aus gebucht werden. Sie liegen so weit auseinander, dass kein Wellness-Stress entsteht. Keine Warteschlangen dank guter Organisation. Kräutertee zur Begrüßung wärmt schon mal die Sinne.
4 Extras
Einen großzügigen Pool (am liebsten drin- nen und draußen), verschiedene Saunen, einen modern ausgestatteten Fitnessbereich mit kompetenten Trainern, der außer Geräten auch Fitnesskurse wie Yoga und Pila- tes anbietet, finden wir „perfekt“. Gourmet-Küche muss nicht sein, aber frisch zubereitete, gesunde Kost mit viel Obst und Gemüse (schön wäre „Bio“) und vegetarische Menü-Angebote gehören dazu. Wie auch Bademäntel, Schlappen, Wasser und Obst auf den Zimmern.
5 Wohlfühlfaktor, Preisleistungs-Verhältnis
Bei Bestnoten fühlen wir uns fast noch besser als zu Hause. Der Urlaub könnte ewig dauern. Keine Spur von lärmenden Bus- oder Seminar- gruppen bzw. Baustellen. Wir gehen jeden Abend entspannt und glücklich ins Bett und schlafen gut. Das Nonplusultra-Gefühl zum Abschied: Das Ganze war sein Geld wirklich wert – wir kommen wieder!
Sie sind auf der Suche nach Ihrem ganz persönlichen Wellness-Hotel? Dann werden Sie bei der Internet-Hotelsuchmaschine www.wellness.info sicher fündig. Ober haben Sie vielleicht noch Fragen zu unserem „VITAL Wellness Check“-Siegel? Dann schreiben Sie uns gern an wellness-check@vital.de