Bleiben Sie sommerfrisch

Bleiben Sie sommerfrisch

30 Grad im Schatten und keine Abkühlung in Sicht? Mit unseren Beauty- und Medizin-Tipps bleiben Sie cool! Auf der Sommerparty, im Büro, auf Reisen, im Urlaub – und sogar beim Sport.

Frau im Wasser
Frau im Wasser

Fit für die Sommer-Party

Feiern ohne Katerstimmung:
Schüßler-Salze verleihen Power Grill-Party, Beach-Party, Pool-Party – jetzt hat Feiern Hochsaison. Denn nur im Sommer sind die Nächte so schön lau und hell. Zusammen essen, trinken, tanzen, Spaß haben – wer denkt da schon ans Schlafen? Ihr Stoffwechsel! Er braucht täglich wenigstens sechs Stunden, um ein bisschen zu regenerieren.

Sonst sammeln sich Abbauprodukte in allen Zellen an. Das kann zu Tagesmüdigkeit, einer rapide nachlassenden Ausdauer und unangenehmen Kopfschmerzen führen – und Sie müssen die nächste Feier absagen. Mit einer kleinen Schüßler-Kur beugen Sie vor: Lassen Sie morgens zwei Tabletten Natrium sulfuricum D6, mittags zwei Tabletten Kalium sulfuricum D6 und abends zwei Tabletten Natrium phosphoricum D6 auf der Zunge zergehen. Das bringt den Stoffwechsel wieder auf Trab und lädt Ihre Energiereserven auf. Mit basischen Mineralstoffen (z. B. in „Basica Direkt“) können Sie zusätzlich gezielt verhindern, dass Ihr Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht gerät.

Das Meer in mir Frische Brise:
Duftende Body-Splashs durchfeuchten und kühlen die Haut, Pflanzenaromen und spritzigfruchtige Noten wie Grapefruit, Zitrus, Mandarine und grüne Feige vitalisieren die Sinne. Damit der Sprühnebel noch erfrischender wirkt, sollten Sie die Produkte im Kühlschrank aufbewahren (z. B. „Spa Selection Ocean Splash“ von Phyris, „AromaThalasso Body Spray Pink Grapefruit“ von Biomaris, „Vitalizing Vitamin AB+C Eau Fraîche“ von Molton Brown, „Eau Sensorielle Körperspray“ von Lierac).

Glitzernde Highlights für Haut und Haare
Beim Tanzen ausgelassen die Arme hochreißen – da rücken die Achseln in den Blickpunkt. Ein Deo mit lichtreflektierenden Mica-Partikeln verspricht ihnen schimmernden Glanz (z. B. „Beauty Finish Deo“ von Dove).

Lidschatten auftragen
 

Wer lieber golden glänzt, setzt mit Goldpuder zum Aufsprühen funkelnde Akzente auf Haut und Haar (z. B. „Loose Powder golden shine“ von LCN). Samtiger Bronzepuder mattiert den Teint und zaubert eine leichte Bräune auf Gesicht und Dekolleté (z. B. „Magnum Bronzing Powder“ von BeYu).

So haften Foundationund Lidschatten die ganze Nacht Tipps von Andrej Baranow, Makeup- Experte von L’Oréal Paris: „Nach der Pflege die Haut mit einem Kleenex abtupfen und am besten eine leichte, lang haftende Grundierung auftragen. Vorsichtig mit Puder fixieren. Achtung: Zu viel Puder lässt die Haut stumpf wirken! Eine schöne Make-up-Alternative sind Mineral- und Bronzing-Puder. Damit der Lidschatten gut haftet, muss das Lid trocken sein. Sparen Sie es beim Grundieren möglichst aus. Den Lidschatten mit dem Pinsel in mehreren dünnen Schichten in die Haut massieren“.

Stehvermögen für die Füße

Fußmassage auf der Stehparty
Das erledigen ganz unauffällig Massage-Sohlen zum Einkleben. Die passen sogar in High Heels und offene Schuhe. Elastische Noppen fördern die Durchblutung, federn das Gewicht ab und verteilen den Druck auf die gesamte Fußsohle. Dank feuchtigkeitsabweisender Mikrofasern bleiben die Füße trocken (z. B. „Gel-Reflex- Sohlen“ von Collonil).

Cool down für die Füße

Füsse kühlen
Füsse kühlen

Tanzen im Beachclub – aber zwischendurch wär’s toll, die geschwollenen Füße in Eiswürfel zu tauchen. Die ersehnte Kühlung bringt ein Fußspray mit erfrischender Minze. Einfach einen Spritzer zwischen Fuß und Sandale sprühen (z. B. „Rosalina Minze Fußspray“ von Just Pure).

Wake-up-Kick am nächsten Morgen
Unbarmherzig schrillt der Wecker, und Sie kommen nach einer langen Nacht nur schwer in die Gänge? Dann wirkt ein Mix aus 15 Tropfen ätherischem Rosmarinund je 10 Tropfen Lemongras- und Pampelmusenöl Wunder gegen niedrigen Blutdruck. 1 bis 3 Tropfen der Mischung mit kaltem Wasser verquirlen und mit einem Waschlappen den Körper von Kopf bis Fuß erfrischen.

Die schicken Riemchensandaletten sind plötzlich zu klein? Durch Wärme, langes Stehen und Alkohol weiten sich die Gefäße, die Füße schwellen an. Nicht nur neue Schuhe können dann zur Qual werden. Wer keine Lust hat, den Rest des Abends barfuß rumzulaufen, steckt vorsorglich eine Tube Blasen-Schutz-Gel ein (z. B. von Hansaplast) oder benutzt Polster-Pads (z. B. „Party Feet Unsichtbare Gel-Polster“ von Scholl).

Sommerfit im Büro

Gutes Klima für die Abwehr
Eine kühle Brise auf Knopfdruck – super. Werden Klimaanlagen aber ständig bis zum Anschlag aufgedreht, sind sie im Büro oder Auto Gift für das Immunsystem. Faustregel: Die Raumtemperatur darf höchstens sechs Grad unter der Außentemperatur liegen. Weil klimatisierte Luft sehr trocken ist, sollten Sie über den Tag verteilt 2 bis 3 Liter trinken. Das verhindert, dass die Schleimhäute austrocknen und zum offenen Tor für Grippeviren werden.

Gebräunte Beine to go
Keine Lust auf Strümpfe, aber weiße nackte Beine finden Sie nicht bürotauglich? Helfen Sie mit „Spray-on Nylons“ nach. Das Bein-Make-up zum Aufsprühen haftet einen Tag und wird abends mit Seife abgewaschen (z. B. „Spray-on Nylons“ von Fing’rs). Länger hält die „Bräune“ mit trockenem Selbstbräunungsspray (z. B. „Sublime Bronze“ von L’Oréal Paris).

Frau an Strandhütten
Frau an Strandhütten

Es mogelt den sonnigen Glow in wenigen Stunden herbei. Vorher aber bitte die Härchen entfernen – schnell und sanft geht’s mit dem Rasierer (z. B. „Venus ProSkin“ von Gillette)

Mit Light-Make-up den ganzen heißen Tag lang gut aufgelegt
Reichhaltiges Make-up würde im Laufe des Tages durchs Schwitzen verlaufen. Bis zu acht Stunden soll eine leichte, halbmatte Foundation mit fett- und wasserabweisendem Puder haften. Dank LSF 34 schirmt sie die Haut auch in sonnigen Mittagspausen ab (z. B. „Lasting Silk UV Compact Foundation“ von Giorgio Armani). Wenn die Sonne nur hin und wieder durchs Bürofenster scheint, schützt eine getönte Feuchtigkeitscreme mit LSF 15 (z. B. „Moisture Surge Tinted Moisturizer SPF 15“ von Clinique). Nicht vergessen: Glasscheiben lassen langwellige UVA-Strahlen ungehindert durch, sie dringen tief in die Zellen ein und beschleunigen die Hautalterung.

Wachmacher für müde Augen
Nach stundenlanger Bildschirmarbeit verschwimmt die Sicht, und der Durchblick fehlt. Erweitern Sie Ihren Horizont wieder und lassen Sie zur Entspannung den Blick ein paar Minuten in die Ferne schweifen. Strategen gegen dicke Augen: Ein feuchtigkeitbindendes Gel mit Extrakten aus Mate, Mäusedorn und Augentrost macht munter und lindert Schwellungen (z. B. „Kühlender Augen Roll-On“ von Primavera). Alternativ eine erfrischende Augenmaske auflegen und 5 Minuten wirken lassen. Noch effektiver: Die Patches im Kühlschrank lagern (z. B. „Stress Relief Eye Mask“ von Estée Lauder).

SOS-Hilfe gegen Kopfschmerzen
Hitze erzeugt nicht nur am Himmel Gewitter, sondern im Büro auch schnell zwischen den Ohren. Das hilft: Geben Sie 1 bis 2 Tropfen ätherisches Angelikawurzel- oder Basilikum- Öl auf ein Taschentuch. Atmen Sie den Duft ruhig und tief durch die Nase ein. Erfrischung für die grauen Zellen Sieht zwar komisch aus, wirkt aber sofort: Zunge raus, an den Seiten leicht rollen und die nächsten zehn Atemzüge durch den Mund Luft holen.

Neues Volumen für schlappe Mähnen
Wer sich unterwegs stundenlang gegen die Kopfstütze lehnt, kommt entspannt ans Ziel, wird dort aber mit einer platten Frisur bestraft. Ein volumengebender Puder hilft: Der Mix aus Seegras-, Apfel-, Pflaumen-, Cranberry- und Zitrusextrakt wird mit den Händen in die Haare massiert, gibt ihnen mehr Fülle und Halt und bleibt selbst unsichtbar (z. B. „Powder.Puff“ von Kevin Murphy).

Reise-Vorbereitungen für den Sommer

Damit Venen nicht schlappmachen
Ob im Flieger, Zug oder Auto – stehen Sie möglichst oft auf und gehen Sie ein paar Schritte. Aktivieren Sie die „Venen- Pumpe“, indem Sie die Bein- und Fußmuskeln regelmäßig anspannen und wieder locker lassen. Wenn möglich, legen Sie die Beine hoch oder ziehen die Schuhe aus. Reisekniestrümpfe (z. B. „medi travel“, im Fachhandel) senken nachweislich das Risiko für das sogenannte Economy-Class-Syndrom. Homöopathie kann bei geschwollenen und schweren Beinen ebenfalls helfen: Nehmen Sie drei Wochen lang Silicea D12 (zweimal täglich 5 Globuli) und danach drei Wochen lang Calcium fluoratum D12 (ebenfalls zweimal täglich 5 Globuli).

Frau mit Sommerhut
Frau mit Sommerhut

In 4 Schritten rosig frisch ans Ziel
Dafür müssen Sie sich nicht mal aus dem Sitz erheben: Mit praktischen Mini-Tuben, Masken und Schminksets machen Sie Ihr Beauty-Programm direkt an Ihrem Platz.

1. Eine Stunde vor der Ankunft das Gesicht mit einem Tuch reinigen (z. B. „beautycycle Abschminktücher“ von Amway).

2. Eine einzeln verpackte Feuchtigkeitsmaske aus wirkstoffgetränkter Bio-Zellulose auflegen. Sie tankt die Haut mit wasserbindenden Zuckermolekülen, Hyaluronsäure und Alpenblumen auf. 15 Minuten einziehen lassen, Reste einmassieren (z. B. „Bio Enzymes Mask Hydrating“ von Talika). Wer denkt, eine Vliesmaske auf dem Gesicht irritiert die Mitreisenden, träufelt stattdessen unauffällig Anti-Age-Wirkstoffkonzentrat aus einer Kapsel auf (z. B. „Ceramide“ von Elizabeth Arden).

3. Für einen frischen Teint Schimmer-Gel mit integriertem Pinsel auftragen. Es pflegt die Haut mit Marula-, Paranuss- und Aprikosenöl (z. B. „Tailored Cheek Tint“ von The Body Shop).

4. Augen, Wangen und Lippen mit der Farbpalette eines Sets schminken (z. B. „Beauty Rules Face Palette“ von Bobbi Brown).

Aromatherapie macht Hotelbetten behaglich
In den ersten Nächten in fremden Kissen erholt man sich selten. Der Trick: Geben Sie 2 bis 3 Tropfen ätherisches Zedernholz-, Lavendel- oder Rosenöl (alle aus der Apotheke) in Ihre Handinnenflächen und reiben Sie damit das Kopfkissen ein.

Über den Wolken
Im Flieger beträgt die Luftfeuchtigkeit nur zehn Prozent – extreme Trockenzone für die Haut. Der Teint freut sich über intensive Feuchtigkeitspflege (z. B. „Moisturizer“ von Dr. Grandel) oder eine Dusche mit beruhi - gendem Thermalwasser-Spray (z. B. von Avène, La Roche- Posay). Um störendes Drumherum auszublenden und in ein entspannendes Nickerchen zu gleiten, ist eine Schlafmaske ideal. Getränkt mit Aloe vera und Vitamin E, pflegt sie im Schlaf sogar noch die Augenpartie (z. B. „Aloe Balance“ von Daydream).

Unterwegs im Auto
Egal, in welche Himmelsrichtung die Reise geht, langes Autofahren strengt immer an und ermüdet. Möglichst alle zwei Stunden einen Stopp einlegen und durch Stretching Energie tanken. Bei kleinen Durchhängern unterwegs kitzelt ein kühlendes und erfrischendes Body-Spray im Mini-Format mit Minze, Orange, Litsea und Pfefferminzwasser die Sinne wach und verhilft Ihnen wieder zu voller Konzen tration (z. B. „Unterwegs“ von Farfalla). Auf die Handgelenke oder in die Luft sprühen. Total entnervt im Stau? Jetzt bloß keinen Streit anzetteln. Lieber ein besonders mildes Orangenblütenwasser- Spray ins erhitzte Gesicht nebeln. Das beruhigt und erfrischt auch einen sensiblen Teint. Der Duft baut innere Anspannung ab und heitert die Stimmung auf (z. B. „Eau de Fleurs d’Oranger“ von Melvita).

Durchhalten beim Sport im Sommer

Magnesium, der Hitzeschild für die Muskeln
Sogar gut trainierte Sportler neigen im Sommer vermehrt zu Krämpfen, Muskelkater und schmerzhaften Verspannungen. Kein Wunder, unsere „Kraftpakete“ übersäuern in der warmen Jahreszeit deutlich schneller. Und durch das vermehrte Schwitzen ver lieren sie ihren wichtigsten Treibstoff: Magnesium. Ohne dieses Mineral streikt die sonst reibungslose Steuerung von An- und Entspannung der Muskeln. Gönnen Sie Ihrem Körper deshalb eine kleine Extraportion (z. B. „Biolectra Magnesium 240 forte“). Ideal sind 400 Milligramm täglich. Das hilft von außen: 5 Tropfen ätherisches Zitronenöl mit 1 EL Schlagsahne und 250 ml handwarmem Wasser mischen. Ein Leinentuch damit tränken, um die schmerzenden Muskeln wickeln und mit einem weiteren trockenen Leinentuch fixieren. Eine Viertelstunde einwirken lassen. Wenn nötig, wiederholen.

Frau unter Dusche
Frau unter Dusche

Sportlicher Sonnenschutz
Spontan Beachvolleyball spielen? Toll! Aber vorher eincremen und 15 bis 30 Minuten warten. Erst dann hat sich der Lichtschutzfaktor des Sonnenschutzgels entfaltet. Dafür zieht das extra für Sportler konzipierte Gel mit LSF 20 und Vitamin E schnell ein, ist schweiß-, wasser- und abriebfest. Ohne Emulgatoren, Fett-, Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe – das vertragen auch Sonnenallergiker bestens (z. B. „Medium 20 SPF Sports Clear Gel Formula“ von Ultrasun).

Senf und Rosmarin helfen dem Kreislauf
Mit Schweiß kann sich unser Körper zwar lange selbst kühlen. Doch wer beim Sommersport nicht genug trinkt, bringt dieses ausgeklügelte Kühlsystem an seine Belastungsgrenze. Dann gerät der Kreislauf ins Trudeln. Schlimmstenfalls droht sogar ein gefährlicher Hitzschlag. Dabei sinkt der Blutdruck rapide, Schwindel tritt auf und vor den Augen flimmert’s. Bei diesen Symptomen die Person umgehend ins Kühle bringen! Bei einer Ohnmacht über 112 den Notarzt rufen. So weit muss es aber nicht kommen. Erste Hilfe bei Kreislaufproblemen finden Sie im Gewürzregal: 1 bis 2 gehäufte EL Senfmehl in eine mit lauwarmem Wasser gefüllte Fußbadewanne geben, gut umrühren und beide Füße 10 bis 15 Minuten darin baden.

Frau im Wasser
Frau im Wasser

Mit klarem Wasser abspülen und im Liegen an der Luft trocknen lassen. Dazu eine Tasse Rosmarintee trinken: 1 gehäuften TL Rosmarinnadeln mit 1 Tasse siedendem Wasser übergießen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen. Noch warm in kleinen Schlucken trinken. Sollte sich der Kreislauf noch immer nicht beruhigen, stellen Sie sich 5 Minuten mit gekreuzten Beinen hin. Danach 3 Minuten lang eiskaltes Wasser über beide Pulse am Handgelenk laufen lassen. Haut nicht abtrocknen, sondern an der Luft trocknen lassen.

Erfrischung aus dem Meer und mehr
Das kommt jetzt gut: eine kühle Brause mit Atlantik-Meerwasser und Braunalge (z. B. „Erfrischendes Duschgel“ von Tautropfen). Statt Reise an die See: Dusch-Schaum mit Meeresschlick-Extrakt, der Feuchtigkeit bindet und die Hautelastizität erhöht (z. B. „Flexible Care Dusch-Schaum Sea Fresh“ von La Mer). Direkt in den Süden befördert Sie mexikanische Aloe vera (z. B. „Jardin du Monde Duschgel“ von Yves Rocher) oder ein Cocktail aus Kokos, Limetten, Bergamotte (z. B. „Belaza do brasil Energizing Shower Gel“ von Babor).

Den Urlaub genießen

Rasierschaum gegen Quallennesseln
Träumend lässt man sich im Meer treiben – und gerät plötzlich in die Fänge einer Feuerqualle. Das schmerzt höllisch, aber bewahren Sie bitte trotzdem Ruhe, rät das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf. So schnell wie möglich raus aus dem Wasser und die betroffene Stelle mit Essig begießen (z. B. aus dem Strandrestaurant) oder mit Rasierschaum aus dem Hotelzimmer bedecken. Auf keinen Fall den Quallenstich mit bloßen Händen berühren! Sonst platzen womöglich noch mehr Nesseln auf.

Frau unter Dusche
Frau unter Dusche

Danach das Areal gründlich mit Salzwasser abspülen und hartnäckige Nesseln vorsichtig mit einer Pinzette entfernen. Alternativ können Sie die Einstichstellen an der Luft trocknen lassen. Nicht mit dem Handtuch abtrocknen! Dann mit nassen Händen mit Sand abreiben. Am Ende den Quallenstich mit einer kühlenden Antihistamin-Salbe einreiben.

Schutz für die Haarfarbe
Viele Frauen frischen vor dem Urlaub noch schnell die Haarfarbe auf. Praktisch: Ein Farbversiegelungsserum schützt bis zu acht Wochen länger vor dem Auswaschen (z. B. „Color Protect“ von Pantene Pro-V). Wer viel im Pool und Meer schwimmt, profitiert von wasserfester Leave-in-Cream für coloriertes Haar. Sie verhindert, dass die Haarfarbe durch Chlor- oder Salzattacken vorzeitig verschwindet (z. B. „Color Extend Sun Waterwear“ von Redken).

Homöopathie gegen Jetlag
Endlich am heiß ersehnten Urlaubsort – und dann das: Die innere Uhr tickt falsch, Ihr Schlaf-Wach-Rhythmus purzelt durcheinander. Ein klassischer Jetlag. Der bringt so unangenehme Beschwerden wie Schlafstörungen, Müdigkeit, depressive Verstimmung oder Gereiztheit und Appetitlosigkeit mit sich. Dieser Tipp aus der Homöopathie hilft bei Jetlag: Schon drei Tage vor der Reise jeden Abend 5 Globuli Cocculus (Kockelskörner) D12 langsam unter der Zunge zergehen lassen. Am Urlaubsort so lange weiter einnehmen, bis sich Ihr Körper umgestellt hat. Wie viele Tage Ihre innere Uhr etwa braucht, um sich neu zu takten, können Sie ausrechnen: Bei einem Flug Richtung Westen die Anzahl der überflogenen Zeitzonen durch zwei teilen. Bei einem Flug Richtung Osten dauert es zwei Drittel der Zahl der überflogenen Zeitzonen.

Homöopathie besänftigt Mallorca-Akne
Gegen die lästigen Hitzepickelchen hilft Natrium chloratum D12. Nehmen Sie davon am ersten Tag vier- bis fünfmal täglich 5 Globuli. Ab dem zweiten Tag bis zum Abklingen der Beschwerden zweimal täglich 5 Globuli.

Bräune im Turbo-Tempo
Der erste Strandtag im neuen Badeanzug – da will man auf keinen Fall blass aussehen. Selbstbräuner für den Körper erzeugt in einer Stunde eine natürliche Bräune (z. B. „Express-Spray“ von Yves Rocher). Getönter Self Tan mogelt sofort Sommerfrische ins Gesicht (z. B. „Lisse Minute Autobronzant“ von Clarins). Diese Art der Bräune schützt allerdings nicht vor UV-Strahlen, tragen Sie vor dem Sonnenbad unbedingt Creme oder Lotion mit LSF auf. Two in One fürs Gesicht: Beim Bummel durch den Urlaubsort empfiehlt sich bei empfindlicher Haut eine getönte Sonnencreme mit LSF 50. Die bräunt und schützt zugleich (z. B. „Getönte Sonnencreme LSF 50+“ von Avène).

Pool oder Meer – so hält das Make-up
Auch Badenixen können sich schminken, ohne hinterher wie ein Pandabär aus zusehen: mit wasserfester Mascara (z. B. „100% Splash-Proof Mascara“ von Essence), auch speziell für empfindliche Augen (z. B. „Respectissime Waterproof“ von La Roche-Posay), und Augen konturenstift (z. B. „Stylo Yeux Waterproof“ von Chanel). Sofort-Kühlung für überhitzte Haut Nach dem Sonnen erst einmal im Schatten relaxen und die Haut mit einer Körperpflege mit Algen-Meerwasser-Komplex und Hyaluronsäure auftanken (z. B. „Hyaluron Body“ von Dr. Grandel). Rötungen im Gesicht, auf den Schultern und am Dekolleté lindert eine SOS-Maske mit Allantoin und Bisabolol (z. B. „Intelligence Soleil Besänftigende Maske mit sofortiger Wirkung“ von Pierre Ricaud).

Lade weitere Inhalte ...