3 Gründe, warum Ihre Dehnungsstreifen sexy sind

3 Gründe, warum Ihre Dehnungsstreifen sexy sind

Über die Hälfte aller Frauen bekommt früher oder später Dehnungsstreifen – sei es durch eine Gewichtszunahme oder eine Schwangerschaft. Warum wir die Risse in unserer Haut nicht mehr als Makel ansehen sollten? Wir nennen 3 Gründe, warum Ihre Dehnungsstreifen sexy sind.

Wenn unser Bindegewebe überdehnt wird, können die elastischen Fasern, die sich in der Unterhaut befinden, reißen. Diese Risse machen sich dann als weiße oder violettfarbene Streifen auf der Haut bemerkbar, die als Dehnungsstreifen bezeichnet werden. Häufig wird uns vermittelt, dass diese ein Schönheitsmakel sind, gegen den wir unbedingt vorgehen müssen – sei es mit Cremes, Massagen oder sogar medizinischen Behandlungen. Doch warum eigentlich? Zum einen gibt es neben Laserbehandlungen und Co. keine natürliche Möglichkeit, um die Hautveränderungen wirklich zu entfernen und zum anderen sprechen einige überzeugende Gründe dafür, Ihre Dehnungsstreifen zu lieben.

3 Gründe, warum Ihre Dehnungsstreifen sexy sind

1. Dehnungsstreifen zeigen, was Ihr Körper leisten kann

Ob durch extreme Wachstumsschübe in der Pubertät, durch eine Schwangerschaft oder durch eine extreme Gewichtszu- oder abnahme – Dehnungsstreifen entstehen, wenn unser Körper starken Veränderungen unterliegt. Das bedeutet auch, dass unser Aussehen die Geschichte unseres Lebens erzählt, was doch eine schöne Vorstellung ist, oder? Anstatt uns an vermeintlichen Makeln wie Dehnungsstreifen zu stören, sollten wir viel mehr zu schätzen wissen, wie wandlungsfähig unser Körper ist und was er leisten kann. Schätzungen zufolge bekommen ganze 90 Prozent aller Schwangeren Dehnungsstreifen, die deshalb auch als Schwangerschaftsstreifen bezeichnet werden. Nach der Geburt bleiben die Streifen zurück und erinnern uns für immer an diese besondere Zeit.

2. Sie üben sich in Selbstliebe

Selbstliebe – ein Begriff, der innerhalb der letzten Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, und das mit gutem Grund. Schließlich ist jeder Körper anders und je früher wir akzeptieren, dass wir nun mal so sind, wie wir sind, desto glücklicher und zufriedener gehen wir durchs Leben. Ein guter Grund also, seine Dehnungsstreifen als Teil von sich anzunehmen, anstatt immer etwas an sich verändern zu wollen. Letztendlich verhilft Selbstliebe Ihnen zu innerer Stärke und einem besseren Selbstbewusstsein, welches der Duden als das Überzeugtsein von seinem Wert als Person definiert. Menschen, die ihren Körper so akzeptieren, wie er ist und sich nicht von der Meinung anderer abhängig machen, führen meist Beziehungen auf Augenhöhe sowie stabile Freundschaften – und sollen übrigens auch besseren Sex haben. 

3. Dehnungsstreifen machen Sie perfekt unperfekt

Kennen Sie den Begriff "perfekt unperfekt"? Denn dieser beschreibt wunderbar, was vermeintliche Makel wie Dehnungsstreifen, Zahnlücke oder Muttermal mit unserem Körper machen – sie geben ihm einen Wiedererkennungswert und tragen dazu bei, etwas ganz Besonderes zu sein. Anstatt Ihre Dehnungsstreifen also im Spiegel zu begutachten und sich zu denken: "Warum habe gerade ich Dehnungsstreifen?" – sehen Sie sie lieber als eine besondere Art von Accessoires, die Beine, Po oder Bauch zieren. 

Video: Da geht noch mehr! Body Positivity in den sozialen Medien

Lade weitere Inhalte ...