Avocadoöl – gesund für Körper, Haut und Haare

Avocadoöl – gesund für Körper, Haut und Haare

Das Öl aus dem Fruchtfleisch der Avocado hat einige positive Eigenschaften für Ihre Haut, Haare und Gesundheit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Avocadoöl am besten verwenden und welche gesundheitlichen Vorteile es wirklich hat.

Die Avocado ist in allen Belangen eine einzigartige Frucht. Die exotische Beere stammt aus den tropischen Regenwäldern Zentralamerikas und ist im Vergleich zu anderem Obst äußerst fettreich. Das macht sie zwar zu einer Kalorienbombe – allerdings sind die enthaltenen einfach ungesättigten Fettsäuren gesundheitlich vorteilhaft. Sowohl in unserer Nahrung als auch auf unserer Haut oder in unseren Haaren. Was die Avocado alles kann, erfahren Sie im Folgenden.

Avocadoöl als gesundes Lebensmittel

Avocadoöl besteht zu 85 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren, davon zum größten Teil (70 Prozent) aus der gesundheitlich vorteilhaften Ölsäure. Die einfach ungesättigte Ölsäure ist auch der Hauptbestandteil von Olivenöl und einer der Gründe, wieso die Mittelmeer-Diät so gesund ist. Ölsäure wirkt einigen Studien zufolge entzündungshemmend sowie blutdrucksenkend und soll sogar wundheilend wirken. Damit kann es ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung sein und zudem in der Kosmetik verwendet werden.

Außerdem enthält Avocadoöl die fettlöslichen Vitamine A, D und E, welche aufgrund des hohen Fettanteils der Avocado besser vom Körper aufgenommen werden können.

Avocadoöl für die Haut- und Haarpflege

Aufgrund seiner entzündungslindernden Eigenschaften kann Avocadoöl sowohl in der Nahrung als auch in der Kosmetik gegen rissige Haut, Pickel und Mitesser wirken.

Wenn Sie eine empfindliche und häufig trockene oder juckende Haut haben, können ein paar Tropfen Avocadoöl Ihre Haut- und Haarpflegeprodukte ergänzen. Einfach mehrere Tropfen in Ihre Bodylotion mischen oder bei der Haarpflege in die Haarspitzen einmassieren, schon spendet Ihnen das Öl Feuchtigkeit und beugt Spliss vor. Da es außerdem nicht die Poren verstopft, eignet sich Avocadoöl auch zur Pflege unreiner Haut.

Beliebte und gut bewertete Avocadoöle zur vielseitigen Verwendung finden Sie z.B. hier (250 ml) oder hier (500 ml).

Avocado: Die Klimasünderin

Da Avocados größtenteils in Mexiko oder anderen Ländern Lateinamerikas angebaut werden, ziehen sie lange Transportwege mit sich, worunter die CO2-Bilanz leidet. Im Anbau brauchen sie sowohl viel Sonne als auch große Mengen Wasser – bis zu 1000 Liter pro Kilogramm Frucht. Eine ressourcenschonende Frucht ist die Avocado daher leider nicht.

Tipp: Aus ökologischer Sicht macht es mehr Sinn, europäisch angebaute Oliven und Olivenöl als Quelle für die einfach ungesättigte Ölsäure zu verwenden.

 

Quellen: healthline.com, pubmed.gov, utopia.de

Lade weitere Inhalte ...