Winterzeit ist Saunazeit. Ein Besuch im Schwitzbad ist nicht nur wunderbar wohltuend, sondern verspricht auch zahlreiche Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Es unterstützt unter anderem Ihr Herz-Kreislaufsystem und stärkt die natürlichen Abwehrkräfte. Dank der Hitze wird die Durchblutung angeregt, die Gefäße gestärkt und Abfallstoffe ausgeschwitzt.
So viel zu den positiven Effekten eines Saunabesuchs. Doch um das Saunieren vollends zu genießen, sollten Sie einige Dinge beherzigen und gewisse Fauxpas unbedingt umgehen:
Vermeiden Sie diese Fehler in der Sauna
Vor der Sauna nicht duschen
Ausziehen und schwitzen? So nicht! Sie sollten sich vorher einmal gründlich abduschen. Das hat nicht nur hygienische Gründe, sondern trägt auch dazu bei, dass Ihre Haut von Fettfilm und Kosmetikrückständen befreit wird, die sonst die Poren verstopfen würden.
Mit leerem Magen in die Sauna
Beim Saunieren wird der Kreislauf gehörig beansprucht. Deshalb sollten Sie niemals auf nüchternem Magen das Schwitzbad aufsuchen, ansonsten drohen Schwindel bis Ohnmachtsanfälle. Ideal ist leichte, gut verdauliche Kost. Auch von zu fettigem und schwer verdaulichem Essen ist abzuraten, ebenso von Alkohol.
Währenddessen kann der Körper bis zu zwei Liter Wasser verlieren. Deshalb sollten Sie schon vor Ihrem Besuch reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen und auch nach dem Saunieren genügend trinken. Während den einzelnen Saunagängen werden auch in den meisten Betrieben kostenlos Wasser oder ungesüßter Tee angeboten.
Video: Sauna-Mythen – welche stimmen und welche sind falsch?
Vorher Zwiebeln und Knoblauch essen
Von einem ausgiebigen Verzehr von Zwiebeln und Knoblauch ist vor einem Besuch in der Sauna dringend abzuraten. Die intensiven Gerüche werden gerade beim Schwitzen über die Haut ausgeschieden. Auch von dem Tragen eines intensiv duftendes Parfums sollten Sie absehen.
Kleidung tragen
In der Sauna tragen Sie aus hygienischen Gründen keine Kleidung wie einen Bikini oder eine Badehose und keine Badelatschen. Einzig ein Handtuch sollten Sie dabei haben, das Sie auf die Holzbänke legen, um sich darauf setzen zu können. Ein weiterer Tipp: Triefenden Schweiß auch unbedingt mit dem Handtuch aufnehmen und nicht mit der Hand wegwischen.
Andere Besucher anstarren
Ein weiteres und sehr offensichtliches No-Go: In der Sauna gehört es sich nicht, andere Besucher anzustarren oder gar den Blick bewusst unter den Bereich der Gürtellinie wandern zu lassen. Kurzer Blickkontakt ist in Ordnung – das war's dann aber auch schon.
Smalltalk halten
Ebenso wenig, wie Sie andere Menschen in der Sauna anstarren sollten, sollten Sie ihnen ein Gespräch aufdrängen. Denn: Smalltalk ist in der Regel nicht erwünscht. Belassen Sie es bei einer kurzen Begrüßung, wenn Sie die Sauna betreten. Wenn Sie zu zweit in die Sauna gehen, achten Sie darauf, sich nicht zu laut zu unterhalten und die Konversation auf ein Minimum zu beschränken.
Auch spannend: 7 Dinge, die Sie im Fitnessstudio niemals machen sollten >>