Bevor Sie uns für verrückt erklären: Sie sollen natürlich kein Lagerfeuer in Ihrer Wohnung veranstalten und auch nicht irgendein Stück Holz verwenden. Für das ungewöhnliche Ritual benötigen Sie heiliges Holz, auch Palo Santo genannt. Genau das soll sich beim Räuchern nämlich besonders positiv auf Körper und Geist auswirken. Eine alte Tradition, die auch hierzulande immer beliebter wird. Und zwar nicht ohne Grund.
Darum räuchern jetzt alle mit Palo Santo
Doch was macht Palo Santo so besonders? Dem Balsamgewächs aus Südamerika werden tatsächlich viele positive Eigenschaften zugesprochen. Am liebsten wird es während einer Meditation oder einer Yoga-Einheit angezündet, um den Moment zu vertiefen. Aber eben nicht nur. Palo Santo kann noch ganz viel mehr. Wir haben gleich 3 Gründe gefunden, warum Sie das Holz ab sofort öfter in Ihrer Wohnung anzünden sollten.
3 positive Eigenschaften von Palo Santo
1. Wirkt beruhigend
Sie durchleben gerade eine sehr stressige Phase? Palo Santo kann dabei helfen, Anspannung und innere Unruhe zu lindern. Vor allem in Kombination mit einer kurzen Meditation oder einer Runde Yoga wird der Effekt noch verstärkt.
2. Vertreibt negative Energien
Palo Santo wird bereits seit Jahrtausenden verwendet, um negative Energien in positive umzuwandeln. Böse Geister scheuen angeblich den holzig, süßen und leicht vanilleartigen Duft. Gute werden dagegen von ihm angezogen. Palo Santo wird beispielsweise gerne nach einer Trennung, einem Todesfall oder bei alten und belastenden Energien eingesetzt.
Lesen Sie auch: Diese überraschende Wirkung hat eine Zitrone neben dem Bett >>
3. Wirkt euphorisierend
Das heilige Holz duftet aber nicht nur himmlisch und schafft in der Wohnung somit ganz schnell eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Palo Santo wirkt auch euphorisierend und stimulierend. Das wiederum kann die Kreativität und den Geist zu neuen Taten beflügeln.