Obst und Gemüse optimal kühlen

Obst und Gemüse optimal gekühlt

Der Sommer ist Hochsaison für Obst und Gemüse. Da wird’s eng im Kühllager. Nur bei richtiger Lagerung bleibt alles knackig

Kühlschrank© diego cervo - Fotolia
Kühlschrank

Zu keiner Jahreszeit ist das Angebot an Früchten und Gemüse so vielfältig wie im Sommer. Aber die warmen Temperaturen lassen Salate schnell welken, Brot schimmeln und Butter ranzig werden. Also alles ab in den Kühlschrank! Das gilt leider nicht für jedes Lebensmittel. Denn sie haben alle unterschiedliche Lieblingsplätze und manche sind sehr empfindlich, wenn es frischer wird.

Bitte kühl und fest verschlossen

Jeder moderne Kühlschrank hat unterschiedliche Kühlzonen. Sie reichen von ca. 2 Grad auf der Glasplatte über dem Gemüsefach bis ca. 8 Grad im obersten Regal. Lebensmittel sollten Sie direkt nach dem Kauf einräumen, damit die Kühlkette erhalten bleibt. Achten Sie darauf, dass Verpackungen gut schließen. Das schützt vor dem Austrocknen, fremden Gerüchen und Keimen. Gekochte Speisen sollten nie warm in den Kühlschrank gestellt werden. Karotten, Kohlrabi oder Radieschen bleiben länger frisch, wenn man das Grün vorher abschneidet. Salate und Kräuter einfach leicht befeuchtet in einem Gefrierbeutel ins Gemüsefach legen.

Nur wenn es sauber ist, ist es auch gesund

Wo viele unterschiedliche Lebensmittel gelagert werden, da vermehren sich auch Bakterien und andere Keime. Regelmäßiges Auswischen der Regale und Fächer mit Essigwasser einmal pro Woche hält den Kühlschrank sauber und die Lebensmittel frisch.

Tipps und Tricks

Tipps und Tricks

Lebensmittel, die nur leichte Kühlung benötigen wie Eier, Butter und Getränke lagern am besten in den dafür vorgesehenen Fächern der Kühlschranktür. Für Milchprodukte wie Sahne, Jogurt und Quark, aber auch für geöffnete Marmelade empfiehlt sich das mittlere Fach mit ca. 5 Grad Kälte. Im obersten Fach haben Käse und Geräuchertes wie Schinken und Salami ihren optimalen Platz. Schimmelkäse am besten getrennt verpackt von anderen Sorten lagern. Auf der Glasplatte sind die Temperaturen besonders niedrig und damit ideal für Leichtverderbliches wie Fleisch und Fisch, sowie ungeräucherte Wurstwaren und zubereitete Speisen. Obst und Gemüse halten sich getrennt voneinander im milden Klima der Schubladen frisch. Äpfel allein lagern. Sie geben Ethylen ab, das andere Früchte sehr schnell reifen lässt.

Eier© Joachim Naas - Fotolia
Eier

Diese Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank:

  • Kartoffeln sind kälteempfindlich. Besser im kühlen und dunklen Keller aufbewahren.
  • Tomaten und Gurken enthalten viel Wasser und verlieren im Kühlschrank ihr Aroma.
  • Südfrüchte wie Bananen, Mangos oder Ananas bekommen in der Kälte braune Stellen.
  • Speiseöle und Brot behalten ihre Frische im dunklen Küchenschrank. Öl flockt bei Kälte aus.





Lade weitere Inhalte ...