Stiftung Warentest: Kaufen Sie auf keinen Fall diesen Christstollen aus dem Discounter

Stiftung Warentest: Kaufen Sie auf keinen Fall diesen Christstollen aus dem Discounter

Christstollen hat in Deutschland Tradition. Das klassische Gebäck versüßt uns schon seit Jahrhunderten die Weihnachtszeit. Welches Discounter-Produkt im Stiftung Warentest jedoch nur mit "ausreichend" bewertet wurde, lesen Sie hier. 

Ein Christstollen muss in erster Linie eins: Richtig gut schmecken! Viele Bäckereien stellen den Stollen nach traditionellen Regeln des Handwerks her. Dann kann ein Kilo Stollen auch gerne mal um die 20 Euro kosten.

>> Diese vegane Bratensoße schmeckt garantiert jedem

Günstiger wirds im Supermarkt, denn zur Weihnachtszeit sind auch hier die Regale voll mit dem weihnachtlichen Gebäck. Doch welche Stollen sind wirklich empfehlenswert – und welche nicht? Dieser Frage ist die Stiftung Warentest auf den Grund gegangen. Welcher Kandidat zu den Testverlierern gehört, verraten wir Ihnen jetzt.

Stiftung Warentest: Dieser Christstollen von Norma ist nur "ausreichend"

Insgesamt testete die Stiftung Warentest in diesem Jahr 17 der zeitlosen Klassiker mit Rosinen und – in manchen Fällen – Marzipan. Die wichtigsten Kriterien für die Gesamtbewertung? Geschmack und Qualität. Sieben Stollen werden mit "gut" bewertet, neun Stollen erhalten das Urteil "befriedigend".

Nur zwei der getesteten Stollen gingen mit dem Gesamturteil "ausreichend" aus dem Test hervor. Das sind die Testverlierer:

  • Norma Goldora Edelmarzipan-Stollen (3,80 Euro pro Kilo)
  • Premium Butterstollen der Bäckerei Bärenhecke

Sowohl der Premium Butterstollen als auch der Goldora Edelmarzipan-Stollen erhalten die Note 3,8 – und sind somit immerhin noch ausreichend. 

Positiv hervorzuheben ist allerdings die Tatsache, dass bei allen untersuchten Christstollen keine bedenklichen Schadstoffe gefunden werden konnten.

Hinweis: Kein Bestandteil des Tests waren Mandel-, Quark- oder Mohnstollen.  

>> Nur 4 FFP2-Masken können bei Stiftung Warentest bestehen

Günstigster Stollen ist Testsieger

Sie möchten wissen, welcher Christstollen Testsieger im Stiftung Warentest wurde? Hier erfahren Sie es. Eins können wir Ihnen vorab schon verraten: Es handelt sich um den günstigsten Stollen unter den getesteten Produkten. Und: Auch diesen Stollen können Sie im Supermarkt kaufen.

Im Video: Rezept für Mini-Stollen im Glas

Zuckersüß: Ein Mini-Stollen im Glas eignet sich perfekt als Mitbringsel oder Geschenk für die Liebsten. Im Video erfahren Sie, wie's geht!

Diese Zutaten gehören in einen Stollen

Wer nicht kaufen, sondern sich selber an der traditionellen Backkunst versuchen möchte, sollte auf folgende Zutaten setzen:

  • Mehl
  • Hefe
  • Butter
  • Zucker
  • Zitronat
  • Orangeat

Optional:

  • Rosinen
  • Rum
  • Mandeln
  • Puderzucker
  • Stollengewürz

Hinweis: Mittlerweile gibt es zahlreiche Variationen des Traditionsgebäcks. So landen in vielen Stollen auch Quark oder Eier. Als Füllung kommt häufig Marzipan oder Mohn zum Einsatz.

Die besten Plätzchenrezepte

Sie haben Lust auf Plätzchen – aber suchen noch nach der passenden Inspiration? Wir haben die besten Rezeptideen! Mit diesen Variationen machen Sie garantiert Eindruck beim nächsten Adventskaffee.

Lade weitere Inhalte ...