
In einer europaweiten Umfrage hat das Haustierportal Wamiz mehrere Tausend Hunde- und Katzenhalter zur Liebe zu ihrem Tier befragt. Unter anderem ging es um die Fragen, ob das eigene Haustier den gleichen Stellenwert wie der Partner hat, welche Rolle das Haustier in der Beziehung spielt und wie sich Tiere auf das Flirten auswirken. Die Ergebnisse sind überraschend!
Haustier versus Partner - wer gewinnt?
Hunde und Katzen bereichern Herrchen und Frauchen im Alltag und gelten daher hierzulande als vollwertiges Familienmitglied. Doch gibt es auch eine Rangfolge zwischen dem Partner und dem Tier?
Die erstaunlichsten Ergebnisse:
- Über 90% der 1483 Befragten aus Deutschland halten Haustiere in der Liebe für treuer als Menschen.
- 88% würden ihren Partner verlassen, wenn dieser sie dazu auffordern würde, das Haustier nicht länger zu halten.
- Eine knappe Mehrheit von 53% würde den Valentinstag eher mit dem eigenen Haustier als mit dem Partner verbringen, wenn sie vor die Wahl gestellt würde.
- Während viele Liebenden den 14. Februar vergessen oder erst auf den letzten Drücker einen Strauß Blumen kaufen, machen satte 36% der Hunde- und Katzenhalter ihrem Tier ein Geschenk zum Valentinstag.
- 70% der Befragten in einer Beziehung bejahen die Aussage, dass das Haustier sie und ihren Partner zusammenschweißt.
- Eine relative Mehrheit von 45% der Haustierhalter würde nicht so weit gehen zu behaupten, dass das Haustier wichtiger ist als der eigene Partner. 31% haben eine Präferenz für das Tier.
- Mehr als ein Drittel (35%) sagt, dass sie öfter und besser dank ihres Haustieres flirten.
- 72% finden Menschen mit Hund oder Katze attraktiver, vielleicht ein Grund dafür, dass Männer immer häufiger sog. Dogfishing auf Dating Apps betreiben.
- Für ein Viertel (25%) der befragten Haustierhalter sollte der oder die Zukünftige selbst auch einen Hund oder eine Katze halten.