Sinopharm: Wie wirksam ist der Corona-Impfstoff?

Sinopharm-Impfstoff: Wie wirksam ist das Vakzin?

Vor einigen Tagen hat die WHO eine Notfallzulassung für den chinesischen Sinopharm-Impfstoff erteilt. Aber um was für einen Impfstoff handelt es sich dabei genau? Wir erklären, wie wirksam das Vakzin ist.

Erst vor wenigen Tagen hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Notfallzulassung für den Sinopharm-Impfstoff erteilt. Sinopharm ist somit die erste chinesische Firma, die die Zulassung für einen Corona-Impfstoff erhält. Das Vakzin kann in den kommenden Wochen und Monaten in das sogenannte Covax-Programm, das auch ärmeren Ländern Impfstoffe zugänglich machen soll, aufgenommen werden und so zum globalen Impffortschritt beitragen. 

Sinopharm-Impfstoff: Wie wirksam ist das Vakzin?

Das Sinopharm-Vakzin ist der sechste Impfstoff, der von der WHO eine Notfallzulassung bekommt. Für die Notfallzulassung werden von der WHO die Sicherheit und Wirksamkeit des Impfstoffes anhand eingereichter Phase II und Phase III Studien überprüft. Auch Herstellungsprozess und Risikovorkehrungen werden innerhalb der Qualitätskontrolle geprüft. Länder, die keine Möglichkeit haben, Impfstoffe selber zu prüfen, können die Empfehlung der WHO für ihre eigene Zulassung nutzen. Auf die EU und andere Länder mit einer eigenen Regulierungsbehörde hat die Notfallzulassung der WHO aber keinen Einfluss, da diese die Impfstoffe selber prüfen und freigeben.

Das Vakzin von Sinopharm mit dem Namen "Vero" basiert auf einem inaktivierten Virus, wodurch die Immunreaktion schneller eintreten, die Wirksamkeit jedoch schwächer ausfallen kann. Die unabhängige WHO-Beratergruppe SAGE gab an, dass sie sehr zuversichtlich sei, dass der Sinopharm-Impfstoff Menschen zwischen 18 und 59 Jahren schütze. Weiter habe sie nur "geringes Vertrauen" in eine Wirksamkeit bei Menschen über 60 Jahren sowie ein "sehr geringes Vertrauen" in vorliegenden Daten über schwerwiegende Nebenwirkungen in dieser Altersgruppe. Nach SAGE-Angaben soll der Sinopharm-Impfstoff eine Wirksamkeit von 79 Prozent haben. Für einen vollständigen Schutz sollen zwei Impfdosen nötig sein.

Sinopharm-Impfstoff: Welche Nebenwirkungen gibt es?

Bei dem Sinopharm-Vakzin sind wie bei den anderen Impfstoffen leichte Nebenwirkungen und Impfreaktionen möglich, wie beispielsweise Abgeschlagenheit. Ein 62-jähriger Deutscher, der in Peking arbeitet und mit dem Vakzin geimpft wurde, gab an: "Ich habe keinerlei Nebenwirkungen gespürt." Weiter sagte er, er fühle sich sicher, sollte es zu einer erneuten Häufung von Fällen in China kommen.

Auch interessant: Corona-Impfstoffe im Vergleich – das sind die Vor- und Nachteile >>

Quellen: tagesschau.de, apotheken-umschau.de, pharmazeutische-zeitung.de

Video: EU-Behörde prüft chinesischen Corona-Impfstoff

Lade weitere Inhalte ...