Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese Schutzmaske ist für Gehörlose konzipiert
In Zeiten der Corona-Krise sind im öffentlichen Raum Masken vorgeschrieben. Während für die meisten das Tragen einer Stoffmaske keine Probleme bereitet, sind schwerhörige oder gehörlose Menschen benachteiligt. Ihnen fehlt zur Kommunikation das Lippenlesen. Durchsichtige Masken sollen das Problem lösen.
In Zeiten der Corona-Krise gilt in den Bundesländern eine Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, beim Arzt oder auch im Einzelhandel. Viele Menschen nähen sich ihre Maske selbst oder greifen auf fertig produzierte Stoffmasken zurück. Doch für schwerhörige und gehörlose Menschen sind die herkömmlichen Masken ein Problem. Sie verhindern das Lippenlesen und schränken dadurch die Kommunikation enorm ein. Um dieses Problem zu lösen, gibt es Schutzmasken mit Sichtfenster zu kaufen. Zusätzlich haben wir ein Schnittmuster für diese Masken.

Diese Shops bieten Schutzmasken für Gehörlose an
smile by eGo Plus
Der Mund-Nasen-Schutz besteht komplett aus einem transparenten Kunststoff, sodass das gesamte Gesicht sichtbar bleibt. Die wiederverwendbaren Masken sind in zwei Größen erhältlich und sind angenehm zu tragen. Das Material ist sauerstoffdurchlässig und leicht zu reinigen. Eine Maske kostet ca. 12 €.
Aogoto
Die Masken von Aogoto bestehen zu 100 % aus umweltfreundlichen Materialien und haben einen durchsichtigen Mundbereich. Das 5er Set mit floralen Mustern gibt es für ca. 13 Euro.
UOWEG
Die Masken von UOWEG sind ebenfalls mit einem transparenten Mundbereich ausgestattet und sind speziell für Kinder angefertigt. Die Tragebänder lassen sich individuell anpassen. Es gibt viele verschiedene bunte Motive im 5er Set. Ein Set kostet rund 10 Euro und ist hier erhältlich.
Liligod
Im 4er-Pack gibt es von Liligod fröhlich, bunt-karierte Mund-Schutz-Masken, deren Mundpartie transparent ist. Ein Set kostet ca. 8 Euro.
BBTO
Gut getarnt – die Gesichtsmasken von BBTO bekommen Sie im coolen Camouflage-Look. Der Mund-Nasen-Schutz besteht aus einem atmungsaktiven Stoff und hat einen transparenten Mundbereich. Das praktische 8er-Set ist für ca. 15 Euro erhältlich.
Visimask
Bei Visimask gibt es für ca. 15 Euro Masken mit Sichtfenster zu kaufen. Sie sind im Mundbereich durchsichtig und können nach dem Tragen mit Wasser und Seife oder Desinfektionsmittel gereinigt werden.
Schneiderei
Auch die Schneiderei Tucer in Hameln hat sich auf Masken für Gehörlose spezialisiert. Die Schutzmasken mit Visier sind ebenfalls durchsichtig und schließen um Mund und Nase herum perfekt ab.
iNfORMA
Die iNfORMA gGmbH, ein Verein für Hörgeschädigte, stellt auf Anfrage Schutzmasken mit Sichtfenster her. Eine Maske kostet 15 Euro.
Safe'N'Clear
Der Shop Safe'N'Clear verkauft chirurgische Masken mit Sichtfenster als 40er Pack für 60 Dollar.
Blusenkontor
Der Shop Blusenkontor bietet auf Anfrage ebenfalls Masken aus Baumwolle und mit Sichtfenster an.
iuvas
Das Unternehmen für Medizinprodukte bietet eine durchsichtige Maske mit Filterfunktion an. Eine Maske kostet ca. 40 Euro.
TechnoMask
Der Schweizer Shop TechnoMask bietet durchsichtige Masken an. Sie sind hygienisch und einfach zu reinigen, atmungsaktiv und hautfreundlich. Eine Maske kostet 19,50 CHF, umgerechnet ca. 18 Euro.
Highlight Media
Das Unternehmen Highlight Media, welches sich eigentlich auf Lasertechnik spezialisiert hat, bietet ebenfalls durchsichtige Masken an. Diese gibt es in verschiedenen Größen, u.a. auch für Kinder. Ebenso ist die Maske so konzipiert, dass sie ein Beschlagen der Brillengläser verhindert. Eine Maske kostet 8,50 Euro.
Mund&Nasenmasken
Der Shop Mund&Nasenmasken hat zwei Masken mit Sichtfenster im Angebot. Es gibt sie als "Standard" oder als "Comfort", bei der z. B. Brillengläser nicht beschlagen, da der Stoff an der Nase anliegt. Die Standard-Maske gibt es ab 15 Euro, die Comfort-Maske ab 20 Euro.
Achtung: Trotz Sichtfeld ist es für Gehörlose noch immer schwer, die Lippenbewegungen ihres Gegenübers visuell wahrzunehmen. Durch die Atemluft können Masken mit Sichtfenster schnell beschlagen, was den Mund schwer sichtbar macht. Dies gilt übrigens auch für die durchsichtigen Voll-Gesichtsschutz-Masken, die oft als Alternative empfohlen werden. Betroffene sollten daher immer einen Zettel mit Kommunikationshinweisen bei sich tragen. Bei Gesprächen mit einem Sicherheitsabstand von 1,5 Metern können sie natürlich auch ganz auf die Schutzmaske verzichten. Darauf können Gehörlose ihr Gegenüber in den Kommunikationshinweisen aufmerksam machen.
Auch interessant: Diese Shops bieten Stoffmasken an >>
Schnittmuster für Masken mit Visier
Wer seine Maske mit Sichtfenster lieber selbst nähen möchte, wird bei Crazypatterns fündig. Der Blog rund ums Häkeln, Nähen, Stricken und Basteln hat dazu ein Schnittmuster veröffentlicht.
Auch interessant: Diese Shops bieten nachhaltige Schutzmasken an >>
Welche Schwierigkeiten haben Hörgeräte-Träger?
Für gehörlose oder schwerhörige Menschen bedeuten herkömmliche Gesichtsmasken eine Beeinträchtigung im Alltag. Denn der Mund-Nasen-Schutz schluckt Schall und verhindert das Lippenlesen. Hinzu kommt, dass sich Hörgeräte schnell im Hörgerät verheddern und es kann unbemerkt aus dem Ohr fallen.
Folgende Tipps sollten laut der Bundesinnung der Hörakustiker (biha) Hörgeräte-Träger daher beachten!
- Ziehen Sie die oberen Bänder der Maske mit beiden Händen nach oben.
- Ziehen Sie die Bänder nun nach hinten.
- Im letzten Schritt ziehen Sie die Bänder seitwärts nach oben, um die Maske abzusetzen.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Hörsystem noch richtig sitzt.
Welche Gesichtsmasken eignen sich für Träger von Hörhilfen?
- Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz, bei dem Sie die Bänder an den Ohren individuell einstellen können.
- Greifen Sie auf Masken zurück, bei denen Sie die Bänder am Hinterkopf zusammenbinden – so kommen Sie Ihrer Hörhilfe nicht in die Quere.
- Tragen Sie eine Maske mit einem Ohren-Held. Dies ist ein Halteband, das im Nacken positioniert ist und in das die Träger in Haken eingehängt werden.
Quellen: AOK, Bundesinnung der Hörakustiker