
Erstmals ist in Deutschland ein Mensch durch einen Biss der tropischen Hylommazecke an Fleckfieber erkrankt. Der Mann wurde im Raum Siegen gebissen. Die Universität Hohenheim bei Stuttgart teilte darauf hin am Mittwoch mit, dass in der Zecke der Erreger für das Fleckfieber gefunden wurde. Der Betroffene konnte erfolgreich mit Antibiotika behandelt werden.
Die Parasitologin der Universität Hohenheim, Ute Mackenstedt, sei sich nun sicher, dass die Zecke auch auf den Menschen übergehe. Der Deutschen Presseagentur sagte sie, dass dadurch nun auch das Zecken-Fleckfieber übertragen werden kann.
Symptome des Fleckfiebers
- Hautausschlag
- hohes Fieber und Schüttelfrost
- Kopfschmerzen
- Muskelschmerzen
- extreme Gelenkschmerzen
- ausgeprägtes Krankheitsgefühl
Behandlung des Fleckfiebers
Das Fieber wird mit Antibiotika behandelt. Am besten stehen die Heilungschancen, wenn frühstmöglich mit der Therapie begonnen wird. Zusätzlich ist es wichtig, dass beim Patienten auf den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt geachtet wird. Mögliche Sekundärinfektionen müssen ebenfalls behandelt werden.