Ich habe Corona – was muss ich tun?

Ich habe mich mit Corona infiziert – was muss ich tun?

Mit dem Anstieg der Corona-Neuinfektionen wächst auch die Sorge, ebenfalls an COVID-19 zu erkranken. Doch wie müssen Sie beim Verdacht auf eine Corona-Erkrankung handeln und was müssen Sie tun, wenn Sie positiv getestet wurden?

Die Corona-Pandemie hält uns weiterhin in Atem. Das richtige Handeln im Falle einer Infektion ist daher entscheidend, um möglichst viele Menschen vor einer Erkrankung zu schützen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat demnach einen Leitfaden erstellt, in dem alle wichtigen Schritte im Falle einer COVID-19-Infektion aufgeführt sind.

Folgende Erkrankungssymptome treten bei einer Corona-Infektion auf:

  • Husten
  • Erhöhte Temperatur oder Fieber, was langsam ansteigt
  • Kurzatmigkeit, Atemnot
  • Verlust des Geruchs-/Geschmackssinns
  • Schnupfen
  • Halsschmerzen
  • Kopf- und Gliederschmerzen, allgemeine Schwäche
  • Magen-Darm Beschwerden
  • Hautausschlag
  • Augenbindehautentzündung
  • Lymphknotenschwellung

Verdacht auf Corona-Infektion? Holen Sie sich ärztlichen Rat!

Unter der Telefonnummer 116117 erreichen Sie den kassenärztlichen Notdienst. Alternativ nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Hausarzt auf. Teilen Sie unbedingt mit, falls Sie zur Risikogruppe zählen und schildern Sie Ihre Symptome. Ihr Arzt beurteilt den Schweregrad Ihrer Erkrankung, veranlasst eine ambulante oder stationäre Behandlung und entscheidet, ob und wo ein Corona-Test durchgeführt werden soll. Sie können zum Beispiel zu Hause getestet werden. Mit einem speziellen Tupfer wird ein Abstrich an der Rachenhinterwand und in der Nase gemacht, da sich die Viren in den Schleimhäuten im Nasen- und Rachenraum vermehren. Das Ergebnis liegt in der Regel meist einen Tag später vor. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen kann es jedoch etwas länger dauern, bis Sie Bescheid wissen. In der Zeit gilt: Bleiben Sie zu Hause und reduzieren Sie weitgehend Ihre direkten Kontakte, besonders zu Risikogruppen (wie älteren Personen, chronisch kranken Personen).

Der Corona-Test ist positiv

Wenn Sie positiv auf das Coronavirus getestet wurden, müssen Sie für 14 Tage in häusliche Quarantäne. Das Gesundheitsamt wird informiert. Es besteht das Risiko, dass auch Personen aus Ihrem Haushalt erkrankt sind. Versuchen Sie diese Kontakte auf das Minimum zu reduzieren. Teilen Sie sich kein Geschirr, keine Handtücher oder Bettwäsche und säubern Sie häufig berührte Oberflächen wie Türklinken, Lichtschalter oder Smartphones. Reinigen Sie einmal am Tag die Bad- und Toilettenoberflächen, waschen Sie Ihre Wäsche bei mindestens 60 Grad und lüften Sie regelmäßig durch. Niesen und husten Sie in Ihre Ellenbogenbeuge. Lassen Sie Lieferungen vor dem Haus-, bzw. Wohnungseingang abstellen. Um die Quarantäne gut zu überstehen, hat das Bundesministerium für Gesundheit hilfreiche Tipps zusammengestellt. Sollte sich Ihr Zustand verschlimmern und sie leiden unter akuter Atemnot, wählen Sie den Notruf (112).

Corona-Kontaktpersonen informieren

Um weitere Personen vor einer COVID-19-Infektion zu schützen, müssen Sie umgehend Ihre letzten Kontaktpersonen informieren. Hierzu gibt es verschiedene Kategorien, in denen das Robert-Koch-Institut Kontaktpersonen einordnet. Kontaktperson I ist, wer eine corona-positive Person direkt getroffen hat, und zwar ab zwei Tage vor dem Auftreten erster Symptome bis zehn Tage nach Symptombeginn. Unter einem direktem Treffen versteht das RKI einen 15-minütigen face-to-face Kontakt, einen längeren gemeinsamen Aufenthalt in einem schlecht belüfteten Raum, direkten Kontakt zu Sekreten, nahen Kontakt zu oder langer Aufenthalt mit Kranken ohne Schutzkleidung. Kontaktpersonen I müssen sich in Quarantäne begeben, solange das Coronatestergebnis aussteht. Neben Kontaktpersonen der Kategorie I gibt es noch die Kategorien II und III. Diese Personen sind einem niedrigen Corona-Risiko ausgesetzt, da sie nur eine sehr kurze Begegnung mit einem Infizierten oder einer Kontaktperson hatten.

Gut zu wissen: Das Bundesministerium für Gesundheit hat online eine Liste veröffentlicht. Dort finden Sie weitere Informationsstellen und Hotlines zum Coronavirus. Aktuelle Informationen zu COVID-19 erhalten Sie auch über eine WhatsApp Gruppe. Speichern Sie dafür die Nummer +49 151 62875183 und schreiben eine Nachricht mit „Start“.

Lade weitere Inhalte ...