
Wie hängen Vitamin D und Coronavirus zusammen?
Vitamin D erfüllt als Hormon viele verschiedene Funktionen im Körper: Es sorgt dafür, dass Calcium in unsere Knochen eingebaut wird, sodass diese nicht brüchig werden. Auch zur normalen Funktion der Muskulatur und des Immunsystems trägt Vitamin D entscheidend bei. Es sorgt für die Produktion körpereigener Abwehrstoffe (T-Zellen) und dämmt Entzündungen ein. Diese Faktoren können insbesondere bei Infekten, z.B. schweren Covid-19-Verläufen entscheidend sein.
Schwere Verläufe bei Patienten mit Vitamin-D-Mangel
Bereits im Mai 2020 wurden erste Verknüpfungen zwischen Vitamin-D-Mangel und dem Coronavirus hergestellt. Seitdem belegten weitere Zahlen und Studien, dass Patienten mit einem sehr niedrigen Vitamin-D-Spiegel besonders schwere Verläufe haben.
Das Problem dabei ist, dass noch unklar ist, ob der niedrige Vitamin-D-Spiegel tatsächlich eine Ursache oder lediglich eine Folge der Corona-Infektion ist. Denn gerade die heftigen Immunreaktionen, wie sie bei einer schweren Covid-19-Erkrankung üblich sind, können zu einem deutlichen Absinken des Vitamin-D-Spiegels führen. Die Zahlen sind daher immer mit Vorsicht zu genießen. Fest steht jedoch, dass eine unzureichende Versorgung mit Vitamin D, wie es im Winter in nördlichen Breitengraden häufig der Fall ist, das Immunsystem schwächt und das Risiko eines Infekts erhöht.
Auch interessant: 9 Anzeichen eines Vitamin-D-Mangels >>
Schützt Vitamin D vor Corona?
In einer vor wenigen Wochen erschienenen Übersichtsarbeit von der Columbia University in New York untersuchten Dr. John Bilezekian und Kolleg*innen den Zusammenhang von Vitamin D und Covid-19-Infekten. Sie kamen zu dem Schluss, dass man zwar noch nicht mit abschließender Sicherheit sagen kann, dass niedrige Vitamin-D-Spiegel als Ursache für Infekte mit dem Coronavirus verantwortlich gemacht werden können. Dennoch deutet die Mehrzahl der Studien an, dass ein Vitamin-D-Mangel durchaus die Gefahr einer Infektion und besonders eines schwereren Verlaufs erhöhen kann. Die vorläufigen Ergebnisse decken sich mit den Mechanismen und der Rolle, die Vitamin D im menschlichen Körper hat. Zwar sollten Sie hieraus nicht schlussfolgern, dass ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D Sie vor dem Coronavirus schützen würde – hierzu sind noch weitere Studien und Bestätigungen der bisherigen Ergebnisse vonnöten. Dennoch spielt die Versorgung des Körpers mit ausreichend Vitamin D besonders im Winter eine große Rolle für unsere Abwehrkräfte. Lassen Sie im Zweifel von Ihrem Hausarzt Ihren Vitamin-D-Spiegel im Blut messen, um einen Mangel auszuschließen.
Auch interessant: Corona – wie lange wirken die Impfstoffe? >>