Diese Zahncremes fallen bei Öko-Test durch

Öko-Test: Jede zweite Zahnpasta fällt durch

Aktuell hat Öko-Test rund 400 Zahnpasten getestet, von denen knapp jede Zweite durchfällt. Häufig enthalten sie kein Fluorid oder zu aggressive Stoffe. 

Zahnpasta© BillionPhotos.com / Adobestock
Zahnpasta

Zahnpasta-Test: Die besten Zahncremes

Öko-Test untersuchte 398 verschiedene Zahnpasten aus Discount- und Supermärkten, Drogerien, Apotheken und Online-Shops. Unter den getesteten Zahncremes waren 204 Universal-Zahnpasten, 36 Senisitiv-Zahnpasten, 94 Zahnpasten für weißere Zähne und 64 Kinderzahnpasten.

Das Ergebnis: Im Test fiel jede zweite Zahnpasta durch. 197 Produkte bewertet Öko-Test als "mangelhaft" oder "ungenügend", "befriedigend" oder "ausreichend" bekamen immerhin nur 58 Zahnpasten und 143 Produkte schnitten mit "gut" oder "sehr gut" ab.

Mangelhaft: Zahnpasten ohne Fluorid

In 85 getesteten Zahnpasten, darunter 51 Bio-Zahnpasten, für Erwachsene steckt kein oder zu wenig Fluorid. Dabei stellt Fluorid keine Gesundheitsgefahr da und ist sogar wichtig zum Schutz vor Karies. Bei Kinderzahnpasten wurde der Fluoridgehalt nicht berücksichtigt, da Experten bisher nicht klar und deutlich Fluorid für Milchzähne empfehlen.

Zu aggressive Mittel in Zahnpasten gefunden
Häufig enthielten Zahnpasten den Stoff Natriumlaurylsulfat. Der entstehende Schaum hilft zwar beim Wegspülen von Zahnbelag und Essensresten, kann aber aggressiv und reizend auf die Schleimhäute wirken. Auch der Stoff Polyethylenglykole (PEG) kann die Schleimhäute durchlässiger für Fremdstoffe machen. In fünf Tuben wurde zudem Triclosan gefunden. Dieser Stoff kann Bakterien resistenter gegen Antibiotika machen. Er steckt in diesen Pasten:

  • Colgate Total Original Zahnpasta
  • Colgate Total plus gesunde Frische Zahnpasta
  • Colgate Total plus Interdentalreinigung Zahnpasta
  • Fuchs Dent-A-Xyl Zahncreme
  • Fuchs Junior

Bio-Zahnpasta überzeugt kaum

Bei Zahnpasta, die als Naturkosmetik verkauft wird, fehlt häufig Fluorid, sodass sie keinen nachweislichen Schutz vor Karies bieten.

Zahnpasta mit Aufhelleffekt ist kritisch

Bei diesen Zahnpasten empfiehlt Öko-Test nur 16 von 94. Der Grund dafür sind die nicht belegbare Wirksamkeit der Aufhellung und die Problemstoffe Natriumlaurylsulfat und PEG.

Sensitiv-Zahnpasten sind durchschnittlich

Hier konnte Öko-Test festhalten, dass die Inhaltsstoffe Kaliumsalze, Zinnfluorid, Hydroxylaptit und Arginin gegen schmerzende Zähen wirken, auch wenn die Wirksamkeit noch nicht komplett wissenschaftlich belegt ist. Etwa die Hälfte der Sensitiv-Zahnpasten fiel jedoch durch, da auch sie Natriumlaurylsulfate und PEGs enthielten.

Fazit: So finden Sie die richtige Zahnpasta

Das gehört in die Zahnpasta:

  • Fluorid: Schauen Sie auch bei Bio-Zahnpasta auf die Zutatenliste.
  • Öko-Test empfiehlt auch für Kinder fluoridhaltige Zahnpasta.
Das gehört nicht in die Zahnpasta;
  • Natriumlaurylsulfate (Sodium Lauryl Sulfate)
  • Meiden Sie Zahnpasta mit Aufhelleffekt, da sie häufig zu viele Problemstoffe enthalten.
Lade weitere Inhalte ...