
Ob Brötchentüte, Serviette, Kaugummipapier oder Coffee-to-go-Becher: Müll landet schneller auf der Straße als im Mülleimer, weil häufig kein Mülleimer in der Nähe ist. Die "MüllApp" hilft, indem sie auf dem Smartphone-Display die nächsten Mülleimer in der Umgebung anzeigt und somit zum Umweltschutz beiträgt.

Die MüllApp ist einfach gehalten und funktioniert, wenn die Standortfunktion (GPS) im Handy aktivert wurde. Es gibt die Möglichkeit mit einem Kompass (linkes Bild) den nächsten Mülleimer zu finden oder ihn sich auf einer Umgebungskarte (mittleres Bild) anzeigen zu lassen. Besonders in Großstädten werden die Karten immer mehr gefüllt, sodass es bis zum nächsten Mülleimer kaum mehr als 100 Meter sind. Pluspunkt: Die Mülleimer lassen sich filtern, je nach dem, was Sie wegwerfen.
Entdecken Sie unterwegs einen neue Mülleimer, können Sie ihn in der App eintragen (rechtes Bild).
Die MüllApp für Android
Für Android gibt es die MüllApp kostenlos zum Download. Für iOS ist die Version noch nicht verfügbar.