Desinfektionsmittel: Diese Sorten wirken gegen Coronaviren

Desinfektionsmittel: Diese Sorten wirken gegen Coronaviren

Eine Coronainfektion wird bekanntermaßen von dem Erreger SARS-CoV-2 ausgelöst, wobei es sich um einen Virus handelt – nicht um einen bakteriellen Erreger. Deshalb wurde bisher empfohlen, Hautdesinfektionsmittel mit der Bezeichnung „antiviral“ zu verwenden. Eine aktuelle Studie untersuchte nun, welche Desinfektionsmittel wirksam gegen Coronaviren sind und lieferte erfreuliche Ergebnisse.

© Photo by Kelly Sikkema on Unsplash

Desinfektionsmittel muss nicht zwingend antiviral sein

Wie ein internationales Forschungsteam um Prof. Stephanie Pfänder der Ruhr-Universität Bochum (RUB) nun herausfand, muss ein Desinfektionsmittel offensichtlich doch nicht zwingend antiviral sein, um zu wirken. Bei ihrem Versuch stellten die Wissenschaftler fest, dass auch nicht als antiviral ausgezeichnete Desinfektionsmittel das Virus nach 30 Sekunden inaktivierte, solange es alkoholbasiert war.

Diese Desinfektionsmittel wirken gegen Coronaviren

Die beiden getesteten Desinfektionsmittel sind von der WHO empfohlen und enthalten folgende, ausschlaggebende Komponenten:

1. 80 Volumenprozent Ethanol, 1,45 Volumenprozent Glycerin und 0,125 Volumenprozent Wasserstoffperoxid
2. 75 Volumenprozent Ethanol, 1,45 Volumenprozent Glycerin und 0,125 Volumenprozent Wasserstoffperoxid

Desinfektionsmittel nach dieser Komposition dürfen momentan aufgrund des Ausnahmezustandes auch von Apotheken zusammengemischt werden und sind dort erhältlich.

Auch spannend: Desinfektionsmittel – hier gibt's die neuen Handsprays >>

Dennoch sollte das gründliche, 20-sekündige Händewaschen immer die erste Wahl zur Desinfektion sein. Dieses schützt in Verbindung mit Seife zuverlässig vor Viren und Bakterien.

Auch spannend: Feste oder flüssige Seife, was ist hygienischer? >>

Lade weitere Inhalte ...