Darum sollten Sie Ihre Haare verkehrt herum waschen
Dieser neue Trend besteht darin, die Haare über dem Gesicht zu waschen und nicht wie gewohnt mit in den Nacken gelegten Kopf. Die Reihenfolge bleibt dabei gleich: zuerst Shampoo und dann Spülung. Experten behaupten, dass dieses ein hervorragender Tipp für alle sei, die sich mehr Volumen und Fülle wünschen.
Waschen wir die Haare auf normale Art, soll das Wasser einen Druck auf den Scheitel ausüben und die Struktur des Haares abflachen. Waschen wir nun die Haare andersherum, heben wir den Haaransatz ein wenig an und können die Pflegeprodukte besser verteilen, so die Experten.
Wir haben es ausprobiert und kamen zu folgendem Ergebnis:
Am besten probiert man diese neue Art des Haarewaschens über der Badewanne, denn in der Dusche stehend, laufen Shampoo und Spülung in die Augen. Tatsächlich fühlen sich die Haare nach dem Waschen leichter und unbeschwerter an. Mehr Volumen konnten wir nicht feststellen, dennoch blieb das Gefühl, dass die Pflegeprodukte vom Ansatz bis in die Spitzen schön verteilt worden sind.
Auch interessant: Gesunde Haare: Dieses geniale Hausmittel ist besser als jedes Luxusprodukt
Noch ein Haar-Hack: Reverse Washing
Beim Reverse Washing wird nicht, wie üblich, das Haar erst shampooniert und dann mit einer Spülung behandelt, sondern man geht genau andersherum vor. Erst werden die nassen Haare mit der Spülung behandelt und dann mit Wasser ausgespült. Anschließend benutzt man wie gewohnt das Shampoo. Laut einer Stellungnahme des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen sei es so, Shampoo die überschüssigen Pflegekomponenten des Conditioners wieder abspült; mit dieser Methode würden fettige oder sehr feine Haar nicht über pflegt werden. Auch soll sich Reverse Washing für lockiges Haar eignen: Locken würde unbeschwerter und leichter fallen.
Lesen Sie auch hier weiter: Gesunde Haare: Diese 5 Hausmittel lassen Ihre Mähne glänzen
Extra-Tipp vom Experten
Waschen Sie Ihre Haare niemals mit heißem Wasser, denn heißes Wasser lässt die Kopfhaut viel schneller nachfetten: Durch die hohe Temperatur wird die die Schuppenschicht der Haare geöffnet – im getrockneten Zustand sehen die Haare stumpf aus. Um einen schönen Glanz zu erhalten, sollten Sie die Haare abschließend kalt abspülen.
Profi-Trick gegen Spliss: Mit der CWC-Methode zu Traumhaar
Sie haben keine Lust mehr, sich über trockene Spitzen zu ärgern? Dann solltet Sie die CWC-Methode der Haar-Profis ausprobieren.