Coronavirus: Erhöhtes Risiko für Raucher

Coronavirus: Erhöhtes Risiko für Raucher

Das Rauchen der Gesundheit schadet, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Nun gibt es allerdings erste Hinweise darauf, dass Raucher auch ein erhöhtes Risiko haben sich mit dem Coronavirus anzustecken und schwer daran zu erkranken. Warum das so ist? Wir klären auf!

Rauchen aufhören© AndreyPopov / iStock
Rauchen aufhören

Mittlerweile weisen viele Experten darauf hin, dass das Coronavirus für Raucher eine besondere Gefahr darstellt. Das Robert Koch-Institut zählt Raucher sogar zu den Risikogruppen für schwere Verläufe. Warum aber, reagiert der Körper eines Rauchers anders auf Covid-19 als der eines Nichtrauchers?

Tatsächlich ist Ansteckungsrisiko bei Rauchern aus vielerlei Gründen erhöht. Da das Coronavirus auf Gegenständen und Oberflächen haftet, die wir mit unseren Händen berühren könnten, lautet das oberste Gebot: Nicht ins Gesicht fassen! Doch genau das tun Raucher ständig, indem sie ihre Zigaretten mit den Fingern an die Lippen führen. So können Viren leicht von der Hand oder sogar von der Zigarette selbst, in den Mund gelangen.

Zudem ist die sogenannte Raucherlunge durch die Inhaltsstoffe des Tabakrauchs stark angegriffen. Ihre Abwehrkräfte der unteren Atemwege sind stark eingeschränkt. Gelangen Fremdstoffe in die Bronchien, werden sie im Normalfall durch die Flimmerhärchen der Bronchialschleimhaut wieder hinausbefördert. Tabakrauch zerstört jedoch genau diese Härchen, sodass der Selbstreinigungsmechanismus der Bronchien nicht mehr funktioniert. Erreger können so die Atemwege leichter infizieren. Auch auf normale Atemwegserkrankungen reagiert die Lunge eines Rauchers sensibler als die Lunge eines Nichtrauchers. Dass Raucher sich leichter anstecken können und bei einer Infektion mit Covid-19 mit schweren Verläufen rechnen müssen, liegt daher also nahe.

Auf eine weitere Gefahr durch das Nikotin machen aktuell Forscher aus der USA aufmerksam. Demnach könne Nikotin auch direkt die Andockstellen beeinflussen, über die das Coronavirus in die Lungenzellen gelangt. Die Forscher nehmen an, dass Rauchen die Zahl dieser Andockstellen in der Lunge erhöht und es dem Coronavirus somit leichter fällt, den Körper zu befallen.

Eine gute Nachricht haben wir aber auch noch: Wer jetzt mit dem Rauchen aufhört, kann sein Risiko für eine Infektion mit Covid-19 auch kurzfristig noch senken oder den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen.

Lade weitere Inhalte ...