Corona-Impfung auch bei Hitze möglich?

Corona-Impfung auch bei Hitze möglich?

Jeder Impfwillige soll bis Ende des Sommers ein Impfangebot bekommen haben – das ist der Plan von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Doch was ist, wenn der Impftermin an einem heißen Sommertag stattfindet? Hat die Hitze Einfluss auf die Corona-Impfung? Das sagen Experten.

Die sommerliche Hitze kann unseren Organismus beanspruchen und unser Herz-Kreislaufsystem beeinflussen. Typische Beschwerden sind Schwindel, Kopfschmerzen, Erschöpfung und Benommenheit. Manch einer, der in den kommenden Sommertagen gegen Covid-19 geimpft wird, hat Befürchtungen, ob das heiße Wetter Einfluss auf die Corona-Impfung und ihre Wirksamkeit hat.

Corona-Impfung auch bei Hitze möglich

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen gibt Entwarnung. Gegenüber der Nachrichtenagentur dpa sagte KV-Sprecher Karl Matthias Roth, dass es keine Studien gebe, die darauf hinwiesen, dass die Impfung zu Kreislaufproblemen führe. Zudem bleiben Sie nach der Impfung für mindestens 15 Minuten im Impfzentrum oder in der Arztpraxis, da in diesem Zeitfenster allergische Reaktionen auftreten können. Geimpfte können vor Ort dann sofort behandelt werden. Wer dennoch unsicher ist, sollte vor der Impfung mit seinem behandelndem Arzt sprechen. Die Lagerung und Kühlung der Impfstoffe sei ebenfalls sichergestellt.

Mit stärkeren Impfreaktionen aufgrund der Witterung sei laut Gunter Hauptmann, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im Saarland, nicht zu rechnen. Gegenüber der Saarbrücker Zeitung sagte er: „Extreme Temperaturen haben aber keinen Einfluss auf die körperliche Abwehr.“ Nach der Corona-Impfung kann es zu grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen oder Abgeschlagenheit kommen. Diese Symptome klingen in der Regel nach ein bis zwei Tagen wieder ab und verdeutlichen, dass Ihre Immunabwehr arbeitet.

Gesundheitstipps bei Hitze

Um der Hitze bestmöglich zu trotzen, sollten Sie diese Tipps beherzigen:

  • Trinken Sie ausreichend Wasser, um Ihren Kreislauf in Schwung zu bringen und Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Schwindel vorzubeugen.
  • Tragen Sie luftige Kleidung aus atmungsaktiven Stoffen. Geeignet sind Seide, Baumwolle, Viskose oder Leinen.
  • Dunklen Sie Ihre Fenster mit Vorhängen und Jalousien ab, um die Wärme von Haus oder Wohnung abzuhalten.
  • Passen Sie auch Ihre Mahlzeiten an die heißen Tage an. Essen Sie leichte und bekömmliche Gerichte wie Salate oder Gemüsepfannen.
  • Versuchen Sie, auf körperliche Anstrengungen zu verzichten – dies gilt besonders für die heißen Mittagsstunden.
  • Meiden Sie lange Aufenthalte in der prallen Sonne und verwenden Sie Sonnencreme.
  • Wenn möglich, legen Sie Ihren Impftermin in die Morgenstunden, wenn es noch am kühlsten ist.

Video: Impfen bei 30 Grad? So können Sie Ihrem Körper helfen

Lade weitere Inhalte ...