WHO lehnt Corona-Impfpass der EU ab
Die EU hatte am 25. Februar beschlossen, einen digitalen Impfpass einführen zu wollen, der die Immunität gegen das Coronavirus bzw. negative Tests bestätigt. Am 17. März will die EU-Kommission den entsprechenden Gesetzentwurf dafür vorlegen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lehnt den geplanten "digitalen grünen Pass" der EU jedoch ab. Die Begründung ist laut dem WHO-Regionaldirektor für Europa, Hans Kluge, dass bisher unklar sei, wie lange eine Immunität gegen das Coronavirus anhalte.
Des Weiteren schütze eine Impfung nicht zwangsweise davor, dass Geimpfte weitere Menschen anstecken könnten. Gegenüber der Welt sagte Kluge: "Wir verstehen, dass Regierungen mit der politischen Realität konfrontiert sind. Trotzdem gibt es ernste Bedenken." Die für den Sommer angekündigte Einführung sei laut Kluge zwar "wohl unvermeidlich", aber die WHO könne den Corona-Impfpass nicht empfehlen.
Quellen: tagesschau.de, welt.de