Corona-Co-Infektion: Wie gefährlich ist sie?

Corona-Co-Infektion: Wie gefährlich ist eine Doppelinfektion?

In Belgien starb eine 90-jährige Frau, nachdem sie sich mit zwei Corona-Varianten gleichzeitig angesteckt hatte. Nun stellt sich die Frage, ob es sich dabei um einen Einzelfall handelt. Wir erklären, wie gefährlich Corona-Co-Infektionen sind.

In Belgien verstarb eine 90-jährige Frau, nachdem sie sich mit zwei verschiedenen Varianten des Coronavirus infiziert hatte. Wissenschaftlern zufolge handelt es sich dabei um "ein unterschätztes Phänomen". Aber wie oft kommt so eine Doppelinfektion vor und wie gefährlich ist sie?

Doppelinfektion mit Alpha- und Beta-Variante

Wie Wissenschaftler:innen am Sonntag mitteilten, lebte die ungeimpfte Belgierin alleine und wurde von einem Pflegedienst betreut. Nachdem sie wiederholt gestürzt war, wurde sie in ein Krankenhaus in Aalst eingeliefert, wo bei ihr eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen wurde. Am Anfang sei der Sauerstoffgehalt im Blut der Patientin noch gut gewesen, später habe sich ihr Zustand allerdings verschlechtert und sie sei innerhalb von fünf Tagen gestorben, das teilte der Europäische Kongress für Klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten in einer Erklärung mit. Virus-Varianten-Tests hatten ergeben, dass die Frau sowohl mit der Alpha- als auch mit der Beta-Variante des Virus infiziert war.  

Corona-Co-Infektion: Wie gefährlich ist sie?

Laut Anne Vankeerberghen, Molekularbiologin im OLV-Krankenhaus Aalst, ist es wahrscheinlich, dass die Frau sich mit verschiedenen Viren von zwei unterschiedlichen Personen co-infiziert hat. Ob die schnelle Verschlechterung des Gesundheitszustandes der Frau in Zusammenhang mit der Co-Infektion steht, ist jedoch noch nicht bekannt. Bislang gab es noch keine veröffentlichten Fälle von Co-Infektionen in Fachmagazinen. Vankeerberghen geht trotzdem davon aus, dass es sich vermutlich um ein "unterschätztes Phänomen" handele. Ihr zufolge könnte das daran liegen, dass nicht ausreichend auf die verschiedenen Varianten getestet wird. Ob und wie eine Infektion mit mehreren Virusvarianten den Verlauf einer Coronainfektion beeinflusst und ob in diesem Fall die Wirkung der Corona-Impfung beeinträchtigt wird, muss innerhalb weiterer Studien untersucht werden.

 

Quellen: zdf.de, ntv.de

Video: "Unterschätztes Phänomen" – Doppelansteckung mit mehreren Varianten möglich

Lade weitere Inhalte ...