
Nach einem stressigen Tag bis zur Nasenspitze im Badewasser versinken, sich zur Belohnung für ein gemeistertes Problem ein neues Parfüm kaufen, das Gesicht liebevoll mit einer Creme massieren – keine Frage, Kosmetik tut auch unserer Psyche gut. Aber warum ist das so? Was geht in uns vor, wenn wir uns pflegen?
„In Hirnstrommessungen kann man deutlich sehen, dass beim Eincremen vermehrt Alpha-Wellen entstehen, die auf Glücksgefühle und Entspannung hinweisen“, sagt Dr. Tatiana Rebeko, Psychologin an der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau, die eine Studie über die Wechselwirkung zwischen Beauty und Seele durchgeführt hat. Interessanterweise klappt das aber nur, wenn das Produkt unserem eigenen Geschmack entspricht. War eine Bodylotion z. B. dunkelgrau gefärbt, blieben die Alpha-Wellen bei den meisten der 22 bis 65 Jahre alten Probandinnen aus. Ein weiteres wichtiges Kriterium für positive Seeleneffekte ist der Duft. 43 Prozent der Frauen gaben an, sie würden eine Creme nur benutzen, wenn ihnen die Parfümierung zusagt. Wie stark unsere Psyche bei der Wahl unserer Kosmetik mitmischt, zeigte sich besonders daran, dass die Studienteilnehmerinnen ihre Pflege nicht etwa vorrangig nach ihren Hautproblemen, sondern zu einem Großteil nach ihren psychischen Bedürfnissen aussuchten.
„Die Wahl ließ eindeutig Rückschlüsse auf die Beziehung der Frauen zu ihrer Umwelt zu“, sagt Tatiana Rebeko. Testpersonen, die im Alltag aktiv die Konfrontation suchen, bevorzugten z. B. klärende und peelende Produkte. Wer sich als schüchtern empfindet, griff eher zu einer Pflege, deren schützender Charakter betont wurde, während sich rationale Menschen meist für reichhaltige Cremes mit Hightech-Wirkstoffen entschieden. Andersherum bedeutet das aber auch: Wenn wir zu einem Beauty-Produkt innerlich Ja sagen, können wir damit viel erreichen – sowohl auf unserer Haut als auch in Bezug auf unsere Stimmung. Tatiana Rebeko: „Aus der Aromatherapie ist z. B. bekannt, dass Düfte über unsere 5 Millionen Riechzellen direkt aufs limbische System wirken, das Gefühlszentrum in unserem Gehirn.“ Aber auch Massagen oder der Anblick unseres eigenen Spiegelbildes lassen sich gezielt nutzen, um unsere Seelenlage zu beeinflussen. Hier kommen die besten Tipps!
Wachmacher für mehr Energie
FRUCHTIGE BERIESELUNG
Raus aus den Federn, rein in die Dusche! Und zwar am besten mit einem Duschgel, das mit ätherischem Limettenöl die Gehirnfunktionen auf Trab bringt. Ingwerextrakt heizt mit dem Inhaltsstoff Gingerol zusätzlich die Durchblutung der Haut an.
Produkte: z. B. „Energizing Duschbalsam Ingwer Limette“ von Primavera, 150 ml ca. 9 Euro; „Energizing Vitalizing Bath & Shower Gel“ von Douglas, 200 ml ca. 14 Euro.
GINSENG GEGEN DAS GÄHNEN
Schmeckt lecker und holt Sie garantiert aus der Energiekrise: 100 ml Milch, 100 ml Orangensaft, 1/2 zerdrückte Banane, 1 TL Ginsengpulver und 1 Prise Muskat miteinander verrühren. Milch enthält munter machendes Eiweiß, Bananen liefern Trytophan, eine Vorstufe des Glückshormons Serotonin. Orangensaft kickt mit Vitamin C die Abwehrkräfte. Der absolute Clou sind aber Muskat, der mit seinem Inhaltsstoff Safrol den Kreislauf pusht, und Ginseng. Der Wurzelextrakt regt die Bildung unseres Hallo-Wach-Hormons Dopamin an. Einen Monat lang täglich ein Glas trinken.
PFLEGE FÜR DEN GUTEN TON
Als Kinder bekamen wir gegen blassen Teint „Rotbäckchen“-Saft. Heute gibt’s stimulierende Vitamine und sauerstoffbindendes Eisen auch in Cremes, die für rosig-frische Farbe sorgen. Ein Pinsel an der Tubenöffnung wirkt zusätzlich wie eine Minimassage. Der Effekt: Wir sehen nicht nur fitter aus, sondern fühlen uns nach einem Blick in den Spiegel auch so!
Produkte: z. B. „Goji Energie Maske“ von Hildegard Braukmann, 30 ml ca. 7 Euro; „Top Secrets Flash Radiance Skincare Brush“ von Yves Saint Laurent in einer Tube mit Pinselaufsatz, 40 ml ca. 48 Euro; „Crème Mésolift Anti-Age Éclat“ von Lierac, 50 ml ca. 39 Euro.
Inneren Frieden durch Luftmacher
ÄRGER VERDUFTEN LASSEN
Schieben, drängeln, schubsen: Da kann man schon ganz schön in Rage geraten. Damit die Fahrgäste der Pariser Metro aber nicht rabiat werden, versprüht die Bahn pünktlich zur Rushhour an den wichtigsten Stationen Veilchenduft. Die aggressionsdämpfende Wirkung können auch Sie für sich nutzen! Wenn Sie wissen, dass Ihnen leicht mal der Kragen platzt, tragen Sie in brenzligen Situationen am besten ein Parfüm mit intensiver Veilchennote.
Produkte: z. B. „Insolence Eau de Parfum“ von Guerlain, 30 ml ca. 51 Euro; „Style Soft“ von Jil Sander, 30 ml ca. 40 Euro; „Couture“ von Kylie Minogue, 30 ml ca. 24 Euro.
SO MACHT WUT DEN ABFLUG
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson kennt man bis jetzt vor allem als Entspannungstechnik gegen Flugangst. Doch in der Universitäts-Hautklinik Heidelberg wird sie neuerdings auch gegen Schuppenflechte und Neurodermitis eingesetzt, die sich bei unterdrücktem Zorn oft verschlechtern. Hier eine SOS-Übung, die hilft, wenn es in Ihnen zu kochen beginnt: Setzen Sie sich entspannt hin. Beide Hände fest zu Fäusten ballen, nach 1 Minute abrupt lockern. Gesichtsmuskeln fest anspannen, Zähne aufeinanderbeißen, spontan lösen. Pobacken zusammenkneifen, dann loslassen. Wichtig ist der plötzliche Wechsel!
SCHÜSSELN WERFEN? NEIN!
Lieber Schüßler-Salze nehmen! Wer dazu neigt, seinen Ärger temperamentvoll auszuleben, und in Stresssituationen anfällig für Hautentzündungen ist, sollte vier Wochen lang 3-mal täglich 2 Tabletten des Schüßler-Salzes Nr. 24 Arsenicum Jodatum D 12 im Mund zergehen lassen (Apotheke; 80 Stück ca. 4 Euro).
Rezepte, die Lust machen
SCHÄUMENDE LEIDENSCHAFT
Schmetterlinge im Bauch sind schön. Doch was tun, wenn das erste große Kribbeln verflogen ist? Massieren Sie Ihr Sonnengeflecht, eine Nervenansammlung, die ein paar Zentimeter oberhalb des Nabels liegt. Wer sich an dieser Stelle sanft streichelt, bekommt im Nu ein wohlig-warmes Gefühl im Bauch. Mit einer Bodylotion, die sich wie Sahne aufsprühen lässt, wird das angenehme Prickeln noch verstärkt. Wenn dann auch noch Ihr Partner mitmacht, setzt das dem Vergnügen die Schaumkrone auf!
Produkte: z. B. „Hydroscience Aeromousse Körperpflegeschaum“ von Jeanne Piaubert, 200 ml ca. 47 Euro; „Very Berry Whipped Mousse Body Lotion“ von Tigi Body, 250 ml ca. 11 Euro; „Olivenöl Pflegeschaum“ von Medipharma, 200 ml ca. 9 Euro.
GEFÜHLS-ACHTERBAHN
Himmelhoch jauchzende Verliebtheit geht mit einer Extraportion des Hormons Phenylethylamin im Blut einher. Forscher der australischen Uni Melbourne konnten jetzt nachweisen, dass dieser Botenstoff auch beim Achterbahnfahren ausgeschüttet wird. Beim nächsten Date also Kirmes statt Kino!
ZIMT MACHT ZÄRTLICH
„Liebe ist ein Boogie- Woogie der Hormone“, hat der amerikanische Schriftsteller Henry Miller mal gesagt. Besonders gut bringen Sie Ihre Luststoffe mit Zimt-Körperpflege zum Tanzen! 75 Prozent der Deutschen finden diese Duftnote sexy. Außerdem regt Zimt die Mikrozirkulation an.
Produkte: z. B. „Körperöl Erotik“ von Secret Emotion, 100 ml ca. 15 Euro; „Body Lotion Zimt“ von Lovetherapy*, 200 ml ca. 9 Euro.
Tröster für gute Laune
SEELENWÄRMER
Hat man in Argentinien Sorgen, gönnt man sich einen „Submarino“. Dazu wird ein Stück Zartbitter-Schokolade wie ein U-Boot in einem Glas heißer Milch versenkt, sodass es sich langsam auflöst und zu süßem Kakao wird.Wer mag, kann seinen Kummer auch mit Schokolade in Form von Sorgenpüppchen, Herzschmerz-Herzen oder Erste-Hilfe- Trostpflastern ertränken.
Produkte: z. B. „Submarinos“ von Schokoladen, 3 Stück in verschiedenen Formen à 10 g ca. 10 Euro.
FLASCHENPOST
„Du bist die Farbe, die du wählst – sie reflektiert die Bedürfnisse deines Wesens.“ Nach diesem Leitspruch funktioniert die Aura-Soma- Therapie, die von der englischen Apothekerin Vicky Wall entwickelt wurde. Aus mehreren Flaschen, die mit einer zweifarbigen Wasser-Öl-Mischung gefüllt sind, suchen Sie sich diejenige aus, die Ihnen am besten gefällt. Dadurch erfahren Sie, was Ihnen zum Glück fehlt, wie und an welcher Stelle Sie das Öl auftupfen sollen.
Produkte: z. B. „Aura Soma EquilibriumÖl“ von Awamed, in verschiedenen Farben, 50 ml ca. 27 Euro.
ROSENQUARZ FÜRS HERZ
Ob pulverisiert als Wirkstoff in Cremes oder als runde Kugel zum Massieren: Kosmetik mit Edelsteinen liegt voll im Trend, denn sie stimuliert nicht nur die Haut, sondern auch die Seele. Ideal gegen Liebeskummer ist z. B. der Rosenquarz. Er beruhigt sensible Haut und spendet gleichzeitig Trost. Extratipp aus China: Vor dem Einschlafen 10 Minuten lang einen Rosenquarz auf die Brust legen. Im Nu fällt Ihnen ein Stein vom Herzen.
Produkte: z. B. „Pflegecreme Liebe“ von TerraCiel*, 50 ml ca. 25 Euro; „Edelsteinöl Lebensfreude“ von Farfalla, 80 ml ca. 16 Euro; Rosenquarz- Beauty-Behandlungen von Babor.