
In einer perfekten Welt scheint immer die Sonne, es regnet nur nachts und es stürmt, während wir schlafen. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Leider. Es wird, so empfinden es viele Menschen, von Jahr zu Jahr schwerer, ein Leben in gesunder Balance zu führen. Dieses Gefühl wird von aktuellen statistischen Zahlen untermauert: Rund 37 Prozent der deutschen Frauen fühlen sich in ihrem Ich nicht mehr zu Hause, leiden unter psychischen Störungen und Missbehagen, leben nicht im harmonischen Gleichgewicht. Doch gerade das ist von immenser Bedeutung, vor allem für die Gesundheit: „Sie ist ein Zustand vollständigen physischen, geistigen und seelischen Wohlbefindens“, mahnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Das innere Gleichgewicht unterstützen
Eine solche innere Balance ruht auf zahlreichen Stützpfeilern. Ausreichend viel Schlaf, eine ausgewogene Ernährung, das richtige Maß an Bewegung und ein effektives Stressmanagement gehören dazu. Schlafforscher raten zu einem Minimum von sieben Stunden Nachtruhe, damit sich der Organismus optimal regenerieren kann und das Immunsystem neue Kraft gewinnt. Eine fleischarme, fischreiche Ernährung mit einem hohen Anteil Obst und Gemüse versorgt den Körper mit nachhaltiger Energie.
Stress im Alltag
Jede zweite Frau rechnet damit, dass ihre seelische und körperliche Belastung zu Hause und im Job in Zukunft weiter zunehmen wird – und wünscht sich mehr Kraft, um all dem gewachsen zu sein.
Das bedeutet für die meisten Frauen, ihre Ernährung umzustellen. Denn zwei von drei beziehen ihre Energie zu 35 Prozent aus tierischen Fetten, was zu einer allgemeinen Übersäuerung des Stoffwechsels führen kann.
Mit dem Gleichgewicht kehrt auch das Glück zurück
Was die Bewegung betrifft: Bereits 20 Minuten strammes Spazierengehen oder lockeres Radeln pro Tag baut schädliche Stresshormone wie Adrenalin oder Noradrenalin ab. Es steigert die Vitamin-D-Zufuhr und fördert eine schnellere, unkomplizierte Verdauung. Stimmt die Balance zwischen Energieaufnahme und -verbrauch, machen sich auch keine Extrapfunde auf den Hüften bemerkbar, unter denen 56 Prozent der Frauen heute leiden.
Außerdem helfen Yoga-Übungen, Autogenes Training, Rolfing oder die Muskelentspannung nach Jacobson den strapazierten Nerven, sich schneller zu erholen, sodass wir mit Alltagsbelastungen leichter fertig werden. Dazu tragen auch Kuscheleinheiten mit dem Partner bei, Erfolgserlebnisse im Beruf oder echte Erfüllung durch ein Hobby.
Nachhaltige Regeneration mit Schüßler-Salzen
Einen ähnlichen Effekt haben die heilenden Mineralsalze, die der Oldenburger Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler entdeckte. Sie bringen den Menschen physisch, geistig und seelisch in Einklang mit sich selbst, gleichen gestörte Stoffwechselprozesse wieder aus und halten den Organismus in Schwung. Die zwölf „Salze des Lebens“ wirken ganzheitlich, können jede einzelne Zelle stimulieren. Sie bewirken eine schnelle, nachhaltige Regeneration und dauerhafte Gesundheit.
Vor allem Frauen brauchen diese Extraunterstützung. Sie leiden z.B. dreimal häufiger als Männer unter seelischen Problemen. Nicht etwa weil sie mimosenhaft empfindlich wären – im Gegenteil: Weil sie belastbarer, meist auch einsatzbereiter sind und schlechter Nein sagen können, werden ihnen immer mehr Pflichten und eine höhere Verantwortung aufgebürdet. Zusätzlich müssen sie tagtäglich ihre kommunikativen, diplomatischen und einfühlsamen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Gesund-Kuren für jede Zelle
In diesem „Hamsterrad-Leben“ schaffen Gesund-Kuren mit Schüssler-Salzen nicht nur Rückzugszonen und die Chance, dass Frauen sich auf sich selbst besinnen und konzentrieren können. Sie stärken auch die Nervenkraft in Stress-Situationen, fahren die Abwehr hoch, fördern Entschlackungsvorgänge im Körper und unterstützen die Umstellung der Ernährungsgewohnheiten. Zudem sind die Kuren ein probates Mittel, um eine akute oder schleichende Müdigkeit zu überwinden und mehr Energie in sich aufzunehmen – damit schnell wieder die volle Kraft da ist.
Ruhezonen schaffen mehr Ausgeglichenheit
Aber auch um der inneren Schönheit jeder Frau die Chance zu geben, durch eine glatte, gesunde Haut und volle, glänzende Haare nach außen zu scheinen. Eine der speziellen Gesund-Kuren, die wir in diesem Extra vorstellen, wirkt unterstützend bei der Knochenkrankheit Osteoporose. Andere bringen den Körper bei kleineren Beschwerden wie etwa Magen-Darm-Problemen schnell wieder in ein gesundes Gleichgewicht.
Die „Work-Life-Balance“
So werden die Schüssler Salze zu einem wichtigen Baustein für das harmonische Miteinander – das bezieht Familie, Partnerschaft, Kindererziehung, Beruf, Freizeit und Hobby, gesellschaftliches Engagement oder Pflichten wie die Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen mit ein. All das wird heute oft als „Work-Life-Balance“ bezeichnet. Ein etwas irreführender Begriff, denn mit unzähligen Pflichten jonglieren müssen alle Frauen, nicht nur die berufstätigen: Auch 95 Prozent der Hausfrauen klagen über Stress. Mehr als die Hälfte von ihnen sorgt sich um die Zukunft, und vier von zehn befinden sich in einem körperlichen und psychischen Alarmzustand.
Lebenswertes Leben
Jeder Ärger bringt den Körper in Aufruhr und schwächt unser Immunsystem. Grund genug, den Alltag neu zu ordnen und den Körper zu stärken, damit Sie Ihr Leben lebenswert finden.
Denn ihr Arbeitstag hat meist 24 Stunden, ohne verordnete Mittagspause oder Feierabend.
Unzählige Faktoren können unsere „Work-Life-Balance“ in Schieflage bringen. Der Straßenverkehr etwa raubt jeder fünften Frau die Nerven. An die Belastungsgrenzen geraten auch Eltern schnell, die sich im täglichen Spagat zwischen Beruf und Familie aufreiben.
Im Job wiederum sind zwei Drittel der schätzungsweise 3,8 Millionen Mobbing-Opfer Frauen. Darum kann es nicht das Ziel einer neuen „Work-Life-Balance“ sein, möglichst viele Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten, sondern zu versuchen, aus einem scheinbaren Gegeneinander ein echtes Miteinander zu schaffen – etwa Glücksmomente aus der Partnerschaft hinüberzuretten in den Job.
Frauen achten auf ihre Gesundheit
Im Vordergrund steht, das Leben so zu ordnen, dass Stress weniger Chancen hat und weniger negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Eine Aufgabe, bei der Frauen den Männern haushoch überlegen sind: Jede zweite deutsche Frau hilft sich erst mal selbst, falls ihr etwas fehlt. Über 60 Prozent der rezeptfreien Apotheken-Arzneien kaufen Frauen. Drei von vier Patientinnen diskutieren mit ihrem Arzt ausführlich die Vor- und Nachteile der verschiedenen Behandlungsoptionen. Und sechs von zehn Frauen lassen sich regelmäßig durchchecken.
Frauen wissen, dass Gesundheit nicht nur aus guten Blutwerten, dem richtigen Body-Mass-Index oder einer hohen Lungenkapazität besteht. Sondern dass nur der harmonische Gleichtakt zwischen Körper, Geist und Seele ein rundum gesundes Leben garantieren kann – und genau dafür eignen sich wenige therapeutische Mittel so gut wie die sanften Schüssler Salze.