
Die Patienten werden kreativ: Malen und Zeichnen, Sprachgestaltung, Musik, plastisches Gestalten und die Heileurythmie regen viele heilende Prozesse an.
- Erfahren Sie mehr über die Maltherapie
- Lesen Sie, was zur Sprachgestaltung dazu gehört
- Auch Musik wird therapeutisch eingesetzt
- Plastisches Gestalten kann ebenfalls beim Heilen helfen
- Heileurythmie tut dem Patienten gut
Was und wann die gesetzlichen Krankenkassen zahlen
- Grundsätzlich dürfen Krankenkassen die Kosten für Heileurythmie, rhythmische Massagen, für Sprach- und Kunsttherapien oder Anthroposophische Medizin übernehmen, besagt ein Urteil des Bundessozialgerichts (Az.: B 1 A 1/03 R). Zahlreiche Kassen bieten spezielle Wahltarife an, die bis zu 90 Prozent der Kosten abdecken. Die Kassen müssen aber nicht zahlen. Fragen Sie deshalb immer direkt nach, ob und in welchem Umfang Ihre Krankenkasse die Kosten erstattet.
- Die Kosten für eine anthroposophischmedizinische Behandlung bei einem Kassenarzt übernimmt die Krankenkasse – aber nur zu den Sätzen, die für eine schulmedizinische Behandlung gelten.
- Die meisten anthroposophischen Arzneien müssen aus eigener Tasche bezahlt werden. Wahltarife, die das abdecken, kosten 6,90 bis 9,50 Euro pro Monat.
- Das Modell der „integrierten Versorgung“ macht Patienten das gesamte Spektrum der Anthroposophischen Medizin zugänglich. Eine Übersicht der teil- nehmenden Kassen finden Sie auf damid.de.