Die ayurvedische Lebensphilosophie

Die ayurvedische Lebensphilosophie

Egal ob bei Ihnen Vata, Pitta oder Kapha dominiert, die Grundsätze eines gesunden Lebens aus dem Ayurveda passen für uns alle – und zeigen langfristig Wirkung

die-ayurvedische-lebensphilosophie© michelangeloop/iStock
die-ayurvedische-lebensphilosophie

1. Regel: Zeit für mich

Tiefe Entspannung ist ein Baustein des Weges zu einem langen, glücklichen Leben. Nehmen Sie sich Zeit für regelmäßige Yoga- oder Meditationsübungen. Das ist der beste Schutz vor Stress und Überlastung.

2. Regel: Bauchgefühl

Lernen Sie, auf Ihre innere Stimme zu hören. Bleiben Sie ganz bei sich, das entspricht der ayurvedischen Definition von Gesundheit. Die Signale Ihrer Natur sind anfangs nicht so deutlich wahrzunehmen, doch auch hier gilt: Übung macht den Meister.

3. Regel: Eines nach dem anderen

Essen Sie wenn möglich keine Zwischenmahlzeiten. Lassen Sie dem Körper Zeit, erst alles zu verdauen, bevor Nachschub kommt. Im Idealfall nehmen Sie die Hauptmahlzeit mittags ein.

4. Regel: Dem natürlichen Rhytmus folgen

Alles hat seine Zeit. Der natürliche Tagesverlauf beschreibt einen Kreis: Der Morgen steht eher für Kraft und Erneuerung, am Abend kommen Sie zu Besinnung und Erholung zurück. Machen Sie rechtzeitig Pausen und schieben Sie möglichst keinen großen Berg an unerledigten Aufgaben vor sich her.

5. Regel: Voller Geschmack

Essen Sie jeden Tag möglichst alle ayurvedischen Geschmacksrichtungen: süß, sauer, salzig, scharf, bitter und zusammenziehend. Das unterstützt Ihr Dosha-Gleichgewicht optimal

6. Regel: Das Leben lieben

Wir neigen dazu, uns länger an das zu erinnern, was uns Ärger oder Sorgen bereitet. Legen Sie Ihr Augenmerk auf die schönen Dinge des Lebens. Sie halten das Glück damit etwas fester. Notieren Sie abends, was Ihnen Nettes widerfahren ist, und Sie werden sich wundern, wie viel da zusammenkommt.

7. Regel: Schluck für Schluck

Trinken Sie Getränke am besten bei Zimmertemperatur, und zwar nicht zu dem Essen, sondern davor oder danach. Ein schönes Ritual: morgens ein Glas warmes Wasser auf nüchternen Magen, das klärt die Sinne.

8. Regel: Ayurveda Detox

Frühjahrsmüde? Das liegt am Kapha-Dosha. Ende Februar bis Ende April ist laut Ayurveda der beste Zeitraum für eine Detox-Kur, z.B. mit Triphala-Pulver (in Ayurveda-Shops). Mischen Sie davon jeden Abend 1/4 Teelöffel mit Honig. Dann gut lutschen und mit trinkwarmem Wasser schlucken.

9. Regel: Reinigungsritual

In der ayurvedischen Heilkunst spielt die Reinigung der Zunge eine große Rolle. Schaben Sie morgens und abends die Beläge mit einem speziellen Zungenreiniger oder einem kleinen Löffel ab. Danach folgt das Ölziehen: Nehmen Sie 1 EL Sesamöl in den Mund und ziehen Sie es wie beim Spülen langsam durch die Zähne. Nach 2–3 Minuten ausspucken, mit klarem Wasser nachspülen und Zähne putzen. Das stärkt die Abwehrkräfte und hält Zähne und Zahnfleisch gesund.

Lade weitere Inhalte ...