
Schwerpunkt Frauenmedizin
„Schon Frauen um das 30. Lebensjahr sind mittlerweile betroffen“, sagt Dr. Jana Boer, Sprecherin der Arbeitsgruppe Gendermedizin (d. h. geschlechtsspezifische Forschung mit Schwerpunkt Frauenmedizin) im Bundesverband Niedergelassener Kardiologen. „Der weibliche Lebensstil passt sich immer mehr dem männlichen an. Viele junge Frauen rauchen, haben genauso viel Karrierestress und halten auch in ihren Trink- und Essgewohnheiten – zu viel Fleisch, tierische Fette – mit den Männern Schritt. Hinzu kommt die Einnahme von Östrogenen in Form der Pille.“
Symptome werden oft unterschätzt
Beschwerden ernst nehmen
Bluthochdruck geht über Generationen
Auf die Ernährung achten
Vorzeichen und Vorsorge
- Neu auftretende Luftnot (in Aktion oder Ruhe)
- Akuter oder chronischer Schwindel
- Plötzliche oder anhaltende Müdigkeit
- Wiederkehrende plötzliche Übelkeit
- Diffuse oder akute Bauchschmerzen
- Neu auftretende oder nicht therapierbare Rückenschmerzen.
Das erfreut Ihr Frauenherz
- Bewegen Sie sich 3-mal in der Woche mindestens 30 Min. (z. B. Joggen, Radfahren, Schwimmen)
- Verzichten Sie auf das Rauchen – vor allem, wenn Sie die Pille nehmen
- Ersetzen Sie Zucker durch Honig, tierische Fette durch pflanzliche
- Essen Sie frisch Zubereitetes statt Fertigprodukten
- Schaffen Sie Momente der Entspannung und Auszeiten im Alltag
- Fördern Sie die Durchblutung Ihrer Gefäße durch Wechselduschen: Beine je 2 Min. mit kaltem und heißem Wasser abduschen Gleichen Sie Ihren Elektrolythaushalt aus, vor allem nach exzessivem Sport (hier unterstützend z. B. „Tromcardin complex“)
- Omega-3-Fettsäuren beeinflussen den Cholesterin-Spiegel positiv (z. B. „Orthomol Cardio“)
Weißdorn – Naturkraut für ein starkes Herz
Weißdornblätter fördern die Durchblutung der Herzkranz- gefäße. In unterschiedlicher Konzentration befindet sich Weißdorn in folgenden Präparaten:
- „Crataegutt novo“, 450 mg Filmtabletten
- „Naturreiner Heilpflanzensaft Weißdorn“ von Schoenenberger
- „Doppelherz Energie Tonikum Herz-Kreislauf“