Warum ein Gelschaum-Topper gut für die Wirbelsäule ist

Warum ein Gelschaum-Topper gut für die Wirbelsäule ist

Nicht nur die richtige Matratze, auch ein Matratzen-Topper kann gut für unsere Wirbelsäule sein und Rückenschmerzen vorbeugen. Was Sie beim Kauf eines Matratzen-Toppers beachten müssen, lesen Sie hier.

© Burst/Pexels

Was genau ist ein Matratzentopper?

Ob im Internet oder im Geschäft: sobald es um den Kauf eines Bettes oder einer Matratze geht, werden Käufer immer häufiger mit der Frage konfrontiert, ob sie einen Matratzentopper möchten. Doch was genau ist ein Matratzentopper und wie kann er zum Beispiel bei Rückenschmerzen helfen? Mit dieser Frage möchte sich der nachfolgende Ratgeber genauer befassen. Unter einem Matratzentopper versteht man zunächst eine komfortable Matratzenauflage, die zum einen das Liegen verbessern und für eine bessere Hygiene sorgen soll. So wird zum Beispiel Schweiß vom Topper aufgefangen und gelangt damit überhaupt nicht erst in die Matratze hinein, die geschützt wird. Insbesondere auf den Geltopper soll der Fokus gelegt werden.

Gelschaum Matratzentopper

Bei dieser Variante, etwa dem Meos Gelschaum-Topper, werden die besten Eigenschaften von Kaltschaum- und Viscoschaumtoppern miteinander vereint. Die Gelschaum Topper passen sich ebenfalls auf Druck dem Körper sehr gut an, auch unter Bewegung oder wenn die Position verändert wird, ist die Variante aus Gelschaum flexibler. Die Umgebungstemperatur spielt beim Gelschaum Topper keine tragende Rolle, sodass sie also auch in kühlen Räumen wunderbar genutzt werden kann. Auch bei Rückenproblemen eignet sich diese Variante sehr gut, da sie sich entsprechend dem Schläfer anpasst, auch wenn dieser lieber kühler schläft. Zudem liegt man weder zu hart noch zu weich beim Schlafen.

Weitere Vorzüge eines Gelschaum-Toppers

Der Gelschaum-Topper ist so gefertigt, dass er zum einen sehr atmungsaktiv ist und sich zum anderen ideal der jeweiligen Körperform des Schläfers anpasst. Dadurch kommt es zu einer Druckentlastung der Wirbelsäule und dieser Umstand ist auch bei Rückenschmerzen dementsprechend positiv zu bewerten. Topper mit Viscoschaum hingegen härten schnell aus und verhindern somit, dass sich der Topper der Schlafposition auch anpasst. Auch wird der Topper nicht durchgeschwitzt, sondern ist so gefertigt, dass Schweiß gut aufgenommen wird. Um wirklich sicherzugehen, dass der Topper für den jeweiligen Käufer geeignet ist, werden häufig einige Wochen "Probeschlafen" angeboten, damit in Ruhe ausprobiert werden kann, wie es sich auf dem neuen Topper schläft. Dennoch kann es sich gerade bei Rückenproblemen lohnen, auf einen Gelschaum-Topper umzusteigen bzw. diesen generell auszuprobieren. Es muss jedoch angemerkt werden, dass der Gelschaum-Topper nur bei einer Federkernmatratze verwendet werden kann, nicht aber über einer Kaltschaummatratze. Kaltschaummatratzen sind anders gefertigt und würden auch das Schlafklima durcheinanderbringen bzw. auch die Liegequalität nicht fördern. Bei einer Federkernmatratze ist ein Gelschaum-Topper hingegen kein Problem.

Weitere Tipps vorm Kauf eines Gel-Toppers

Der passende Härtegrad des Toppers richtet sich vor allem nach dem persönlichen Schlafkomfort und dem Körpergewicht des Schlafenden. Zudem sollte beachtet werden, dass eine weiche Matratze durch einen Topper nicht härter gemacht werden kann. Damit die Toppergröße auch passt, sollte vorher die Matratze ausgemessen werden. In der Mehrzahl der Fälle gilt jedoch das Maß 140xx200 wie bei herkömmlichen Matratzen auch. Bei Einzelbetten oder bei Kinderbetten kommen häufig die Maße 90x200 oder 120x200 zum Einsatz. Wird der Topper für ein Doppelbett benötigt, kann entweder ein großer, durchgehender Topper gewählt werden oder zwei einzelne, unterschiedliche Topper, die sich den jeweiligen Bedürfnissen exakt anpasst. Auch die Höhe des Toppers ist wichtig. So gilt als Minimum sechs Zentimeter, damit die volle Wirkung entfaltet werden kann. Allerdings sollte eine Topperhöhe von 9 bzw. 12 Zentimetern nicht überschritten werden, um die Stützfunktion nicht zu beeinträchtigen. Auch verfügen die meisten Topper über einen Bezug mit Reißverschluss, dieser kann bei 60 Grad gewaschen werden. Allergiker sollten einen anderen Überzug wählen bzw. sich beraten lassen.

Zudem bieten die Hersteller der Gel-Topper unterschiedliche Gel-Topper und Modelle an, etwa wenn man gerne auf dem Rücken, Bauch oder auf der Seite schläft. Eine Beratung im Geschäft oder auf der Herstellerseite ist daher ratsam.

Lade weitere Inhalte ...