
Wäre ich eine Fledermaus, könnte ich den Ultraschall auf meiner rechten Wange wenigstens hören. Doch für meine Ohren bleibt er „still“. Fühlen kann ich ihn auch nicht, während ich mit dem „Devee LIFTmee“ geschmeidig über mein Gesicht kreise. Irgendwie unheimlich, denn ich stufe die hochenergetischen Schallwellen als pure Medizin ein, als unentbehrliche Diagnostik, die ausschließlich in ärztliche Hände gehört. Ultraschall für zu Hause?
Mir ist mulmig. Doch meine naturwissenschaftliche Neugier treibt mich an. Und der Wunsch nach einer rosig zarten, jugendlich prallen, entspannten und gesunden Haut. Die verspricht der Hersteller des zumindest optisch attraktiven Handschmeichlers, der wie ein Epilierer aussieht – wäre da nicht der silberfarbene Ultraschallkopf. Der soll in therapeutisch getakteten Intervallen Schallwellen bis in die tiefsten Gewebeschichten meiner Haut aussenden. Die Zellen dort wandeln die mechanische Schwingungs- in Wärmeenergie um. Darauf antwortet die Gesichtshaut mit einer stärkeren Durchblutung, einem beschleunigten Stoffwechsel.
Die Lymphe soll besser zirkulieren, die Regeneration der Haut verbessert und die Dehnbarkeit der kollagenen Fasern hin zu jugendlicher Elastizität erhöht werden. Angeblich werden auch die Zellmembranen durchlässiger für Wirkstoffe. Jetzt kommt das „Devee Hyaluron Serum Platinum Concentrate“ ins Spiel, das laut Hersteller zusammen mit dem Ultraschallgerät „ein starkes Team“ bildet. Das Serum soll nur so durch meine Membranen flitzen und eine „tiefenintensive Hydratisierung“ bewirken, sprich auch die allerletzte Zelle mit Feuchtigkeit versorgen.
Ich trage also brav das Gel dünn auf mein Gesicht auf und massiere es kreisend mit dem Ultraschallkopf ein, penibel von der Stirn runter zum Kinn, mit der mittleren Intensitätsstufe „Level 2“. Dreimal wöchentlich für 15 Minuten, einen Monat lang. Was dabei in meiner Haut so alles passieren soll – davon merke ich erst mal, wie gesagt, nichts. Aber schon beim zweiten Testlauf britzelt die Haut wie nach einem Peeling und wird ganz warm. Das hält ungefähr einen Tag an und begleitet mich nun bei jeder Anwendung. Ob das an den Energiewellen oder dem Hyaluronserum liegt, weiß ich nicht. Fünfmal kann ich meine Haut nur mit Hydrocortison-Salbe beruhigen. Den Preis bezahle ich – und bekomme allmählich eine zarte Haut. Sie fühlt sich glatt an, straff, man sieht viel weniger Falten, und die „hektischen Flecken“ verschwinden. Mir kommt die Idee, das Gerät mit Rheumasalbe gegen meine Nackenschmerzen einzusetzen – Volltreffer! Zweimal, und sie sind weg.
Fazit:
Direkt nach dem Ultraschall fühle ich mich in meiner Haut nicht wohl. Aber dann! Der Anti-Aging-Effekt ist verblüffend, aber vergänglich: Wer dauerhaft jünger aussehen will, bleibt am Gerät hängen.
Weitere Infos
Das Ultraschallgerät „Devee LIFTmee“ kostet 395 Euro. Online-Bestellung: www.devee.de.