
Reiseübelkeit kann ganz schön unangenehm sein. Was meist mit einem Gähnen, leichten Kopfschmerzen und Schwindel beginnt, endet oft mit einem flauen Gefühl oder sogar Erbrechen. Grund für diese Symptome ist meist ein Kontrast zwischen der wirklich erlebten und der gesehenen Bewegung. Bei einer Fahrt mit dem Auto nimmt das Auge beispielsweise einen Stillstand wahr, der Körper registriert die Fortbewegung jedoch sehr wohl. Mit unseren hilfreichen Tipps können Sie der lästigen Reiseübelkeit vorbeugen – und sich gant entspannt der Vorfreude auf Ihren Urlaub widmen!
Diese Tipps helfen gegen Reiseübelkeit
1. Entspannen
Das wichtigste zuerst: Bleiben Sie ruhig und steigern Sie sich nicht gleich bei den ersten Anzeichen in die Reiseübelkeit hinein. Treten Sie die Reise bereits angespannt an, steigt damit auch gleich die Gefahr, dass Ihnen wirklich schlecht wird. Stress verstärkt die Symptome meist nur. Lenken Sie Ihre Gedanken ab und versuchen Sie, sich zu entspannen.
Auch interessant: Reiseapotheke – diese Medikamente sollten Sie immer dabei haben! >>
2. Richtig essen
Auch auf die richtige Ernährung vor und während einer Reise kommt es an. Vermeiden Sie einen leeren Magen – aber auch einen zu vollen. Fettes Essen, Alkohol und Nikotin verschlimmern die Reiseübelkeit meist nur. Setzen Sie lieber auf leichte Snacks wie Obst oder Zwieback und trinken Sie Wasser oder Tee.
3. Platzwahl
Mit der richtigen Platzwahl können Sie schon vor Reiseantritt einiges gegen eine mögliche Reisekrankheit unternehmen. Der wahrscheinlich ruhigste Punkt ist immer die Mitte des Fahrzeugs. Auch im Flugzeug oder auf dem Schiff sind Sie mit einem Sitzplatz oder einer Kabine im mittleren Bereich des Transportmittels am besten beraten. Achten Sie auch darauf, dass Sie nach draußen schauen können. So können Sie einen Punkt am Horizont fixieren, was dem Gehirn dabei hilft, die unterschiedlichen Signale von Gleichgewichtssinn und Augen in Einklang zu bringen.
4. Schlafen
Ein ganz einfacher und dazu auch noch wohltuender Trick: Schlafen Sie während der Reise! Ihr Gleichgewichtssinn schläft dann nämlich direkt mit. Versuchen Sie, in der Nacht zu reisen, damit Sie besser schlafen können.
5. Medikamente
Egal ob als Tabletten oder in Kaugummiform – natürlich gibt es auch einige Medikamente, auf die Sie bei einer Reisekrankheit zurückgreifen können. Diese sollen der Übelkeit und dem Brechreiz entgegenwirken. Doch Vorsicht: Medikamente gegen Reiseübelkeit machen oft auch sehr müde!
Auch interessant: Übelkeit überwinden - 9 Tipps für den Bauch >>