
Lust auf ein kleines Experiment? Gehen Sie mal durch die Straßen und lächeln Sie wildfremde Menschen an. Vielleicht gucken ein paar irritiert zurück, aber viel häufiger wird jemand fröhlich zurücklachen. Denn Lächeln steckt an und öffnet jedermanns Herz, auch Ihr eigenes. Zeigen Sie freundlich die Zähne, funkt es gleich eine Gute-Laune-Botschaft ans Gehirn. Wie schade, wenn Sie sich das versagen und nur die Mundwinkel leicht verkniffen nach oben ziehen, weil Sie Ihr Gebiss für nicht vorzeigbar halten. Aber wie bekommen wir gesunde, möglichst weiße und schön gerade stehende Zähne, um entspannt strahlen zu können? Das haben wir uns von dem Bonner Zahnarzt Dr. Björn Eggert erklären lassen.
Die richtige Zahnpflege – das Putzen
Der richtige Putz-Zeitpunkt
Neben dem Wie zählt ebenso das Wann. Sofort nach dem Essen zur Zahnbürste zu greifen kann mitunter sogar schaden, denn Säuren in Nahrungsmitteln schwächen den Zahnschmelz. Der Tipp von Dr. Eggert: „Wenn Sie Orangensaft getrunken oder Obst gegessen haben, warten Sie mit dem Putzen lieber 20 Minuten.“
Auch interessant: Welche Zahncreme ist die richtige für mich? >>
Professionelle Zahnreinigung
Als sinnvolle Ergänzung hilft eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt, die Gesundheit der Zähne und des Zahnfleisches zu erhalten. Weiterer Vorteil: Sie bekommen dort Tipps zur häuslichen Zahnpflege. Und gönnen Sie sich in regelmäßigen Abständen eine neue Bürste bzw. einen neuen Bürstenkopf. „Nach drei bis vier Monaten lässt die Putzwirkung nach, und die Bakterienbelastung steigt. Spätestens dann sollten Sie wechseln“, rät Dr. Eggert.
Schöne und gesunde Zähne mit Bleaching
Hartnäckige Verfärbungen und Beläge, die z. B. durch schwarzen Tee, kohlensäurehaltige Getränke, Rotwein oder Nikotin entstehen, verschwinden ohne Bleaching häufig schon durch die professionelle Zahnreinigung. Doch die dunkler werdende Gelbfärbung der Zähne kommt von innen: Das Zahnbein (Dentin) scheint mit zunehmendem Alter immer mehr durch. Wer das nicht hinnehmen möchte, kann durch ein professionelles Bleaching (200 bis 800 Euro) die Zähne um bis zu acht Farbstufen aufhellen lassen, die Wirkung hält etwa zwei bis drei Jahre an. Produkte für den Hausgebrauch schaffen das nicht. Jedoch eignet sich die Prozedur nicht für jeden. „Wer kariöse oder extrem empfindliche Zähne hat, sollte die Finger davonlassen“, warnt der Zahnarzt.
Alternativen zum Bleaching
Zoom-Aufhellungssystem
Strahlend weiße Zähne in nur einer Stunde bietet das „Zoom!- Aufhellungssystem“ (Kosten: ca. 400 Euro). Der Zahnarzt trägt ein Aufhellungsgel, das Wasserstoffperoxid enthält, auf. Die „Zoom!“- Lampe aktiviert den Wirkstoff. Dadurch bleichen Verfärbungen im Zahnschmelz aus. Danach sollten Sie 24 Stunden keine zahnfärbenden Genussmittel wie Tee oder Kaffee konsumieren.
Zahn-Schalen aus Keramik
Hauchdünne Keramikschalen korrigieren kleinere Mängel an den Zähnen wie ungerade Zahnreihen oder Verfärbungen schnell und schmerzlos. Die Haftschalen werden dauerhaft auf die Zähne geklebt. Sie halten bis zu 20 Jahre und sehen ganz natürlich aus.
Die Ausrichtung der Zähne korrigieren lassen
- Multibandapparaturen (die klassische „feste Klammer“)
Dabei werden durch einen Draht verbundene Brackets auf die Zähne geklebt. Kleinere Korrekturen schafft „Six Month Smiles“ mit unauffälligerem Material im Schnitt nach nur sechs Monaten. Der Preis hierfür liegt bei 2300 bis 2800 Euro je Kiefer oder rund 3500 Euro für beide. - Aligner-Systeme (sprich: Äleiner) mit transparenten Schienen
„Invisalign“ eignet sich z. B. auch für aufwendige Korrekturen, bei Parodontose oder für Gebisse mit Brücken. Die Behandlungskosten liegen zwischen 3500 und 6500 Euro – vergleichbar mit denen einer klassischen Multibandapparatur. Nach einem 3-D-Abdruck werden mehrere Schienen angefertigt. Alle zwei Wochen wechseln Sie zur nächsten Form, sodass die Zähne schrittweise dem Idealbild näherkommen. Sie tragen die Aligner rund 18 Stunden am Tag, dürfen sie zum Essen und zum Putzen aber herausnehmen. „Das vereinfacht die Zahnhygiene natürlich“, sagt der Zahnarzt. Und die ist und bleibt einfach die Hauptsache für ein schönes Gebiss und ein ansteckendes, strahlendes Lächeln.