
Flüsternde Haushaltshilfen
Beim Kauf von Elektro-, Haushalts- und Küchengeräten auf das Prüfzeichen „Blauer Engel“ achten. Sie erzeugen besonders wenig Lärm. Bei Wasch-, Spülmaschinen und Trocknern bescheinigt dies das "Silence-Siegel".
Richtig trinken
Steckt eine Durchblutungsstörung hinter dem kleinen Mann im Ohr, täglich 2,5–3 Liter Mineralwasser oder ungesüßten Kräutertee trinken. Das regt die Mikrozirkulation in den Innenohr-Gefäßen an. Wichtig zu wissen: Alkohol verstärkt einen Tinnitus, kann ihn sogar auslösen. Er verengt die Gefäße, das Innenohr wird Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
Apps für die Ohren
Tinnitrack-Apps (kostenlos im App-Store, teils über Krankenkassen) können die persönliche Tinnitus-Frequenz aus der Lieblingsmusik herausfiltern. Das beruhigt die hyperaktiven Tinnitus-Nervenzellen, Ohrgeräusche lassen nach. Werden die mal zu viel, entspannen auch Noiser-Apps (App-Store) mit einem absoftenden Hintergrundrauschen.
Ruhe vom Goethebaum
Die Blätter von Ginkgo biloba haben nicht nur Goethe zu Gedichten inspiriert, sie enthalten auch Flavonoide, Bilobalide, Ginkgolide (z. B. „Binko 120 mg“, in Apotheken). Sie optimieren die Fließeigenschaften des Bluts, schützen Kapillare, die das Innenohr mit Sauerstoff versorgen.
Hör-Vitamine
Das Ohr, vor allem der Hörnerv, isst mit. Ihnen schmecken besonders entzündungshemmende Antioxidanzien wie Vitamin C, E, Beta-Karotin. Sie stecken z. B. in Cranberrys, Heidel-, Himbeeren, Blutorangen, Papayas, rosa Grapefruits, Blattsalaten, Brokkoli, Vollkornprodukten, Möhren. Täglich 300 g davon.
Gute Nacht, Ohren
Mit der Lieblingsmusik ins Reich der Träume gleiten. Ohne Ohrgeräusch. Das klappt mit sogenannten Soundkissen (ca. 70 Euro), Hohlfaserkissen, in denen ultradünne Lautsprecher stecken.
Oase der Stille
Halte den Nachhallwert in Wohnräumen so niedrig wie möglich: bodentiefe Vorhänge statt Rollos, schalldämmende Deckenplatten, schallabsorbierende Wandfarbe, Teppichboden statt Laminat, Polstermöbel aus Stoff statt aus Leder. Du kannst Parkett mit Teppichen „polstern“, Wasch-, Spülmaschine und Trockner auf eine Gummimatte stellen. Und auch Grünpflanzen sind ideale Lärmschlucker.