Schwere Beine im Sommer: Das hilft bei Beschwerden

Schwere Beine im Sommer: Das hilft gegen die Beschwerden

Im Sommer leiden vermehrt Frauen unter schweren, schmerzhaften Beinen. Welche Ursachen hinter diesen Beschwerden stecken und welche Hausmittel und Tipps müde Beine wieder munter machen, lesen Sie hier.

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, es ist Sommer – und gerade jetzt haben viele Menschen und vor allem Frauen mit schweren Beinen zu kämpfen. Mitunter kann die Region von Wade bis Fußknöchel auch angeschwollen sein und sogar schmerzen. Aber warum fühlen sich bei Hitze unsere Beine schwerer als sonst an?

Schwere Beine im Sommer: Diese Ursachen stecken dahinter

Bei hohen Temperaturen erweitern sich unsere Blutgefäße. Die Haut wird besser durchblutet und der Körper kann die Wärme besser abgeben. Allerdings verlangsamt sich auch der Blutfluss und die Beine schwellen dadurch an. Bei zu schwachen Venenklappen kann das Blut nicht mehr schnell genug zum Herzen gepumpt werden und verbleibt in den Beinen. Die austretende Flüssigkeit gelangt in das umliegende Gewebe. Es kommt zu Wassereinlagerungen, die das unangenehme Spannungsgefühl verantworten. Dauerhaft ist gestautes Blut in den Beinen alles andere als gesund. Mit der Zeit weiten sich die Venen und die Klappen schließen nicht mehr richtig – es können Besenreiser und Krampfadern drohen.

Um das zu verhindern, sollten Sie so oft wie möglich Ihre Muskelpumpe benutzen. Diese aktivieren Sie schon mit kleinen Bewegungen wie das Spreizen der Zehen oder Kreisen der Füße. Diese Übungen lassen sich prima während der Schreibtischarbeit im Sitzen einbauen und sollten so oft wie möglich wiederholt werden. Auch regelmäßiges Aufstehen unterstützt Ihre Blutzirkulation.

Eine weitere Ursache für einen langsameren Blutfluss ist der Flüssigkeitsverlust bei Hitze. Deshalb ist es wichtig, dass Sie an heißen Sommertagen zwei bis drei Liter Flüssigkeit – am besten in Form von Wasser – zu sich nehmen, um einen Blutstau zu vermeiden. Wer sich körperlich anstrengt oder Sport macht, sollte noch mehr trinken. Dadurch wird das Blut verdünnt und es kann besser zirkulieren – was effektiv gegen schwere Beine vorbeugt.

Hausmittel bei schweren Beinen

Zusätzlich gibt es noch weitere Tipps und Hausmittel, welche Abhilfe verschaffen und das Schmerz- und Schweregefühl aus den Beinen nehmen.

  • Wechselduschen sind im Sommer nicht nur erfrischend, sondern auch eine Wohltat für Ihre Beine. Denn die Kalt-Warm-Reize verengen und erweitern die Blutgefäße, was die Pumpfunktion der Venen unterstützt, wodurch überschüssiges Wasser abtransportiert wird. Zudem stärkt Wechselduschen die Elastizität des Gewebes.
     
  • Langes Stehen oder Sitzen schwächt auf Dauer unsere Venen. Versuchen Sie sich viel zu bewegen und regelmäßig Sport zu machen. Für unsere Venen sind vor allem Aktivitäten im Wasser wie Schwimmen, Wassergymnastik oder Aqua-Jogging ideal. Aufgrund des Wasserdrucks verringert sich der Durchmesser Blutgefäße. Das hat einen ähnlichen Effekt wie das Tragen von Kompressionsstrümpfen, die ebenfalls Abhilfe bei schweren Beinen verschaffen können und das Schmerzgefühl in den Beinen lindern.
     
  • Eine Massage ist ebenfalls ratsam bei schweren Beinen. Gehen Sie in kreisenden Bewegungen vor und arbeiten Sie sich von unten nach oben vor. Die Massage bewirkt, dass die Blutzirkulation angeregt wird und trägt dazu bei, dass das Schmerzempfinden abnimmt.
     
  • Ein schneller SOS-Tipp ist das Hochlegen der Beine. Die Knöchel sollten dabei höher liegen als das Herz liegen, so können Lymphe und Blut besser abfließen.

Schwere Beine: Wann zum Arzt?

Wenn Sie regelmäßig und/oder dauerhaft unter schweren Beinen leiden, sollten Sie besser einen Arzt aufsuchen. Es können möglicherweise ernsthafte Erkrankungen an Herz und Nieren oder Probleme der tiefen Beinvenen vorliegen.

Lade weitere Inhalte ...