Die neue Omikron-Variante des Coronavirus verbreitet sich auch in Deutschland immer mehr und wird voraussichtlich bereits im Januar die vorherrschende Mutation sein. Diese Symptome sind kennzeichnend für Omikron.
Die Omikron-Variante, auch als B.1.1.529 bekannt, scheint deutlich ansteckender als Delta und die anderen bisherigen Coronavirus-Mutationen zu sein. Ob das Risiko für schwere Krankheitsverläufe erhöht ist, bleibt abzuwarten. Hinsichtlich der auftretenden Symptome konnten jedoch bereits Unterschiede festgestellt werden. Die folgenden Symptome sind typisch für Omikron >>
Nächtliche Schweißausbrüche:
Wie sehr sich die Omikron-Variante möglicherweise von den bisherigen Coronavirus-Mutationen unterscheidet, zeigt dieses ungewöhnliche Symptom. Einige Ärzte berichteten, dass Omikron-Patienten neben anderen Beschwerden gelegentlich über starke nächtliche Schweißausbrüche klagten. Darunter der südafrikanische Arzt Unben Pillay, der Brite Dr. Amir Khan und der deutsche Virologe Wolfgang Preiser, wie der Tagesspiegel berichtete. Das nächtliche Schwitzen tritt jedoch nach derzeitigen Erfahrungsberichten im Vergleich mit den folgenden Symptomen eher selten auf.
Laufende Nase:
Während trockener Husten mit 42 Prozent das häufigste Symptom der bisherigen Coronavirus-Varianten darstellte, ist dies laut dem British Medical Journalbei Omikron nicht mehr der Fall. In der sogenannten Zoe Covid Study stellten britische Forschende fest, dass eine laufende Nase und weitere typischeErkältungssymptome wie vermehrtes Niesen und ein kratzender Hals die vorherrschenden Beschwerden bei Omikron sind. Das könnte die Unterscheidung zwischen einer harmlosen Erkältung und Covid-19 erschweren.
Starke Müdigkeit:
Zu den am häufigsten gemeldeten Omikron-Symptomen gehört auch die sogenannte Fatigue. Hierbei handelt es sich um starke Müdigkeit oder Erschöpfung. Hinzu kommen häufig Kopfschmerzen. In dieser Hinsicht ähnelt Omikron den bisherigen Corona-Varianten. Noch ist jedoch unklar, ob die Omikron-Variante schwerere, mildere oder mit der Delta-Variante vergleichbare Krankheitsverläufe hervorruft.
Appetitlosigkeit:
Während die klassischen Erkältungssymptome bei Omikron dominieren, gibt es neben dem seltenen, aber charakteristischen Nachtschweiß noch ein weiteres für Omikron typisches Anzeichen. Seit dem Aufkommen der neuen Coronavirus-Variante wird in der Zoe Covid Study von Betroffenen vermehrt über mangelnden Appetit geklagt. Diese Appetitlosigkeit gehört zwar nicht zu den häufigsten Symptomen bei Omikron, könnte jedoch auf die Mutation hindeuten.