Erkältungszeit und das Coronavirus: Dr. Esser klärt auf!

Muss ich mich bei Erkältungssymptomen direkt auf Corona testen lassen? Dr. Esser klärt auf!

Der bevorstehende Herbst leutet auch den Beginn der Erkältungssaison ein. Viele fragen sich, wie sich das Coronavirus auf diese Zeit auswirken wird. Wir haben mit Dr. Heinz-Wilhelm Esser gesprochen und klären die wichtigsten Fragen!

Frau ist erkältet bei der Arbeit© LIGHTFIELD STUDIOS / Adobestock
Frau ist erkältet bei der Arbeit
Buchtipp: Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Bluthochdruck, Darm-, Herz- oder Lungenerkrankungen, Depressionen oder Übergewicht verstehen. Dr. Esser klärt in seinem neuen Buch einfach und verständlich über zahlreiche Erkrankungen – von der Entstehung, über die Symptome bis zur Therapie – auf.  Becker Joest Volk Verlag, 26 Euro

Das Coronavirus ist nach wie vor präsent in unserem alltäglichen Leben. Zahlreiche Vorschriften und Regeln tragen dazu bei, dass die Ausbreitung des Coronavirus eingedämmt wird. Doch obwohl die Infektionszahlen in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern eher gering sind, fragen sich viele von uns, wie stark das Coronavirus die Erkältungs- und Grippezeit beeinflussen wird. Vital hat dazu mit Dr. Heinz-Wilhelm Esser, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid, gesprochen.

Immer mehr Arbeitnehmer kehren unter Hygienevorschriften an ihren Arbeitsplatz zurück, nutzen wieder öfter die öffentlichen Verkehrsmittel und treffen sich häufiger mit Freunden, Familie oder Kollegen. Auch wenn sich gezeigt hat, dass durch zahlreiche Lockerungen die Infektionszahlen nicht in die Höhe schnellen, haben viele dennoch ein ungutes Gefühl, sich in der Herbstzeit mit vielen Menschen zu umgeben. Schließlich verbreiten sich jetzt auch wieder vermehrt Erkältungs- und Grippeviren.

Vital: Doch erkennt man als Laie überhaupt den Unterschied zwischen Grippe und Corona?

Dr. Esser: "Nein, das kann weder der Laie, noch der Experte. Es gibt zu viele Überschneidungen bei den Symptomen. Sicherheit bringt da nur der PCr-Test."

Sollte ich mich dann bei Grippe-, Erkältungs- oder Coronasymptomen gleich testen lassen?

"Nein! Die Notwendigkeit für einen solchen PcR Test sollte immer durch einen Experten getroffen werden. Wir haben in Deutschland zwar mittlerweile deutlich gewachsene Testkapazitäten, aber auch die sind endlich. Ein Test ist dann sinnvoll, wenn man einen engen Kontakt ohne Schutz zu einem COViD-19 Infizierten über längere Zeit hatte – aber ein PcR Test ist immer nur eine Momentaufnahme und auch nicht 100% fehlerfrei. Sollte ein berechtigter Verdacht bestehen, dann bitte ich um selbstständig eingeleitete Quarantäne und Rücksprache (telefonisch) mit dem Hausarzt oder Gesundheitsamt."

Muss ich dann auch bei einem leichten Schnupfen direkt zu Hause bleiben?

"Definitiv nicht. Mit einem harmlosen Schnupfen darf man arbeiten gehen. Eine laufende Nase gehört auch nicht zu den typischen Symptomen einer SArsCOV-2—Infektion, sondern ist ein Symptom für einen harmlosen grippalen Erreger. Auch wenn SArS-CoV2 gerade sehr präsent ist, dürfen wir nicht vergessen, dass es über 200 Erreger gibt, die uns im Herbst und Winter mit grippalen Infekten nerven. Wer an häufigen Infekten leidet, sollte sich nach der Grippesaison mit seinem Arzt des Vertrauens besprechen, ob man was am Lebensstil ändern muss oder kann, da häufige Infekte für ein schwaches Immunsystem sprechen."

Wie kann ich mich auf die Grippe- und Erkältungssaison vorbereiten?

"Bewegung, Bewegung, Bewegung . Am besten an der freien Natur im Wald, Stichwort „Waldbaden" . Kombiniert man das dann noch mit einer ausgewogenen Ernährung ist das Immunsystem optimal gestärkt. Rauchen und Alkohol schwächen unser Immunsystem, da beides zu einer chronischen Entzündung führt.
Im Rahmen der Pandemie und der damit verbundenen Maskenpflicht konnten wir auch einen Rückgang von vielen anderen virilen Infekten beobachten. Allerdings ist das Tragen der Mund-Nasen-Maske nur eins der Puzzleteile. Nicht zu vergessen ist das Abstandhalten und die Händehygiene."

Da jährlich viele Menschen auch an einer Grippe versterben, wie wahrscheinlich ist es, dass das Gesundheitssystem nun durch Grippe, Erkältung und das Coronavirus belastet oder gar überlastet wird?

"Zum jetzigen Zeitpunkt besteht kein Grund zur Sorge. Solange jeder einzelne versucht, seine Mitmenschen zu schützen, wird die Zahl der Neuinfizierten überschaubar bleiben und von uns Ärzten gut gemanaged werden können. Nach meiner persönlichen Einschätzung wird die Testkapazität niemals so groß sein, dass „ohne Sinn und Verstand“ getestet werden kann. Das ist aber auch nicht Sinn der Sache. Die Indikation zu einer Testung sollte durch einen Arzt oder Experten erfolgen – dann sollten wir auch mit der Anzahl der Testmöglichkeiten hinkommen."

Lade weitere Inhalte ...