Brüchige Nägel: Schönheitsmakel oder Erkrankung?

Brüchige Nägel: Schönheitsmakel oder Erkrankung?

Viele Menschen leiden unter brüchigen Fingernägeln. Das ist nicht nur nervig, sondern kann in einigen Fällen auch auf Krankheiten hinweisen. Wir verraten, woran Sie erkennen, ob brüchige Nägel ein Gesundheitsproblem darstellen.

© iStock

Unschön, nervig und unpraktisch: Brüchige Fingernägel wünscht sich keiner. Dabei leiden Schätzungen zufolge etwa 20 Prozent der Bevölkerung unter diesem Problem. Doch handelt es sich dabei ausschließlich um eine kosmetische Angelegenheit? Brüchige Nägel können tatsächlich auch auf Erkrankungen hinweisen. Wir verraten Ihnen, woran Sie erkennen können, ob die porösen Fingernägel rein ästhetischer Natur sind oder eine Krankheit anzeigen.

Lesen Sie auch: Gelbe Fingernägel – Ursachen und Hausmittel >>

Brüchige Nägel: Diese Ursachen können dahinter stecken

Viel Feuchtigkeit

Vielleicht ist es Ihnen selbst schonmal aufgefallen: Wenn Ihre Hände aufgeweicht sind, zum Beispiel nach dem Baden, sind auch die Nägel deutlich softer. Unter diesen Umständen reißen die Fingernägel auch schneller ein. Das kann auch passieren, wenn Sie viel Abwaschen, häufig Handschuhe tragen oder viel an den Händen schwitzen.

Auch spannend: SO unhygienisch sind künstliche Fingernägel >>

Zu wenig Feuchtigkeit

Auch das Gegenteil führt zu instabilen Fingernägeln: Trocknen wir die Nägel zu sehr aus, fehlt ihnen Feuchtigkeit. Das macht sie porös und unelastisch. Im Alltag geschieht das häufig durch aggressive Putzchemikalien oder Nagellackentferner.

Symptome von Erkrankungen

Brüchige Nägel sind nicht immer nur ein Schönheitsmakel – sie können auch das Symptom von Erkrankungen sein.
Eine instabile Nagelstruktur tritt zum Beispiel bei bestimmten Hormonerkrankungen auf. Auch eine Schuppenflechte oder ein Nagelpilz könnten hinter brüchigen Fingernägeln stecken. Verändert sich der Zustand Ihrer Nägel plötzlich oder treten zudem Verfärbungen auf, lassen Sie die Ursache immer von einem Arzt abklären.

Das hilft gegen brüchige Nägel

Um die Stabilität Ihrer Nägel zu unterstützen, sollten Sie unnötigen Kontakt mit Wasser und Chemie vermeiden.
Cremen Sie Ihre Hände regelmäßig ein und tragen Sie auf den Nagel sowie um das Nagelbett etwas Oliven- oder Mandelöl auf. Das hält die Struktur geschmeidig.
Nutzen Sie beim Nagelkürzen außerdem am besten eine gläserne Feile, diese ist besonders schonend.

Lesen Sie auch: So bekommen Sie schöne Nägel >>

Lade weitere Inhalte ...