Studie: Kleine Mengen Alkohol schaden dem Gehirn

Laut Studie: Bereits kleine Mengen Alkohol schaden dem Gehirn

Ein erhöhter Alkoholkonsum ist ungesund – das weiß eigentlich jeder. Jedoch heißt es oft, dass ein moderates Trinkverhalten, wie das Glas Wein am Abend, unbedenklich sei. Nun ergab eine britische Studie, dass bereits kleine Mengen Alkohol dem Gehirn schaden.

Das Feierabendbier mit den Kollegen oder ein Glas Rotwein zum Abendessen – für viele Menschen gehört Alkohol als fester Bestandteil zum Alltag. Dass dieser in großen Mengen schädlich für die Gesundheit sein kann, wissen die meisten. Moderate Mengen galten bisher als bedenkenlos. Nun fanden britische Wissenschaftler innerhalb einer Studie heraus, dass schon kleinste Mengen Alkohol das Gehirn schädigen können.

Laut Studie: Bereits kleine Mengen Alkohol schaden dem Gehirn

Wissenschaftler der Oxford University untersuchten innerhalb einer Studie Daten von mehr als 25.000 Teilnehmern aus der UK Biobank hinsichtlich ihres Trinkverhaltens und dessen Auswirkungen auf das Gehirn. Das Ergebnis der Forscher? Eine unbedenkliche Menge Alkohol gibt es nicht, da bereits ein moderater Alkoholkonsum schwerere Nebenwirkungen hat als bisher angenommen. Innerhalb der Untersuchungen stellten sie fest, dass bereits kleine Mengen Alkohol dafür sorgen, dass das Volumen der grauen Substanz im Gehirn abnimmt. Diese steuert die Intelligenzleistung und zahlreiche Funktionen des Zentralen Nervensystems. Hinsichtlich des Schadens für das Gehirn machte es zudem keinen Unterschied, ob Wein, Bier oder Schnaps getrunken wurde. Die Autoren der Studie merkten an, dass Menschen mit Bluthochdruck, Übergewicht und einem hohen Alkoholkonsum dennoch ein höheres Risiko haben könnten.

Die Studie wurde bisher nur als Preprint veröffentlicht, was bedeutet, dass sie noch nicht von unabhängigen Wissenschaftlern geprüft wurde.

Auch interessant: Das passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie einen Monat auf Alkohol verzichten >>

Kleine Mengen Alkohol können Gehirn verändern

Bereits eine frühere Studie der Oxford University aus dem Jahr 2017 untersuchte die Daten von gesunden 550 Männern und Frauen hinsichtlich ihres Alkoholkonsums und dessen Auswirkungen auf das Gehirn. Das Ergebnis: Diejenigen, die täglich mehr als 240 Gramm Alkohol tranken, hatten ein höheres Risiko, dass die Anzahl der Nervenzellen im Hippocampus, der Teil des Gehirns, der unter anderem für Lang- und Kurzzeitgedächtnis zuständig ist, abnimmt.

Video: Studie – jegliche Menge Alkohol schadet dem Gehirn

Lade weitere Inhalte ...