
Nun ist es wohl amtlich. Eine vergangenes Jahr veröffentlichte Studie hat zum ersten Mal eindrucksvoll nachgewiesen, dass konsequenter, täglich aufgetragener Lichtschutz mit Faktor 15 den Hautalterungsprozess verlangsamt - um 24 Prozent! Was Dermatologen seit Jahren empfehlen, gilt erst jetzt als bewiesen, weil diese Untersuchung mit 900 Teilnehmern über viele Jahre lief und wirklich belastbare Daten lieferte. Gleichzeitig mehren sich allerdings auch die Hinweise, dass wir uns durch ständigen Sonnenschutz zwei neue Probleme einhandeln könnten. Stichwort: Vitamin-D-Mangel und Infrarot-Überdosis. Letzteres lässt sich folgendermaßen erklären: Weil die UV-Filter in den Sonnencremes inzwischen so effektiv sind, besteht die Gefahr, dass wir uns zu sicher fühlen, zu lange in der Sonne bleiben und uns so einer riskanten Dosis Infrarotlicht (Wärmestrahlung) aussetzen. In der Tat ist erst seit Kurzem erwiesen (weil es sich technisch messen lässt), dass Infrarotstrahlung tiefer in die Haut eindringen kann als UV-A- und UV-B-Licht und dort große Schäden anrichten kann. Noch konnten Forscher kein Molekül finden, keinen speziellen Filter, der Infrarotstrahlung abblockt oder absorbiert. Aber es gibt Technologien, die die Auswirkungen eindämmen – vor allem mit Antioxidantien. Die gute und entscheidende Nachricht: Wie immer und bei allem macht die Dosis den Unterschied. Und wer von uns würde tatsächlich stundenlang in der prallen Sonne braten?
Die Menge macht´s
Klingt unglaublich, stimmt aber. Rund 60 ml Sonnenprodukt ( entspricht ungefähr sechs Esslöffeln) brauchen Sie für einen einzigen Strandtag. Nur dann erreichen Sie den auf der Flasche angegebenen Schutzfaktor tatsächlich auf ihrer Haut. Denn mit dieser Menge wird der Faktor im Labor auf der Haut von Testpersonen ermittelt und dann deklariert. Der Tagesbedarf einer vierköpfigen Familie bei nur zweimaliger Anwendung summiert sich somit auf 200 bis 250 ml. Die Realität sieht aber noch immer anders aus: Durchschnittlich benutzen wir nur ein Viertel der nötigen Menge. Das bedeutet, dass auch nur 25 Prozent des Faktors wirken können. Bei LSF 30 wäre das gerade mal LSF 7,5! Noch problematischer wird es bei Sprühprodukten: Rund 150-mal sollten Sie den Zerstäuber betätigen, um die Menge zu erreichen, die Ihre Haut zuverlässig mit dem LSF schützt.
So viel brauchen Sie
Volle Aufmerksamkeit auf Gesicht, Dekolleté und Arme – die Höhe verstärkt die UV-Wirkung (Faustregel: 10 Prozent je 1000 Höhenmeter). Am besten alle 2 Stunden cremen, weil durchs Schwitzen der Schutz verloren geht – und Anti-Aging-Produkte verwenden! Insgesamt 3 Tage à 2 x 40ml =240ml