
Es gibt viele Maßnahmen, die man ergreifen kann, um eine Erkältung schnell wieder loszuwerden. Einige Hausmittel und medizinische Maßnahmen können helfen, die Dauer einer Erkältung zu verkürzen. Wenn eine Erkältung jedoch unbehandelt bleibt, kann sie zu Komplikationen wie Lungenentzündung oder Bronchitis führen.
Im Video: Darum werden wir im Winter öfter krank
Tipps gegen eine beginnende Erkältung
Eine Möglichkeit, eine unkomplizierte Erkältung schnell loszuwerden, ist die Einnahme von rezeptfreien Medikamenten, die desinfizierend wirken. Es gibt viele verschiedene Mittel, die gegen die lästigen Erkältungssymptome, wie verstopfte Nase und Husten helfen können. Dazu gehören abschwellende Mittel, Antihistaminika und Schmerzmittel. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Einnahme dieser Medikamente zu befolgen. Wenn die Erkältung droht, sich zu verschlimmern und auszubreiten, dann sollte man einen Arzt aufsuchen. In der Regel ist dies jedoch nicht nötig, da man viel machen kann, um die Erkältung mit bewährten Mitteln zu bekämpfen. Hierbei ist es wichtig, dass man möglichst schon bei den ersten Anzeichen, wie Halskratzen oder Halsschmerzen, die als Anzeichen einer Erkältung gelten, gleich tätig werden sollte, um die ersten Erkältungssymptome zu bekämpfen.
Der beste Weg, um eine Erkältung schnell loszuwerden, ist immer noch die Vorbeugung. Deshalb heißt die wichtigste Regel in der Erkältungszeit: regelmäßig und oft die Hände waschen, vor allem vor dem Essen. Außerdem ist es wichtig, engen Kontakt zu vermeiden, mit Menschen, die bereits krank sind. Die Hände sollten desinfiziert werden, wenn man einkaufen war oder eine öffentliche Klinke, die von vielen angefasst wurde, berührt hat. Darüber hinaus stärken eine ausgewogene Ernährung, viel Schlaf und ausreichend Bewegung das Immunsystem und machen den Körper widerstandsfähiger gegen die Erkältungsviren.
Ein wichtiger und kostenloser Tipp, um eine Erkältung schnell loszuwerden, lautet: viel frisches Wasser trinken. Das hilft, den Schleim zu verdünnen und macht es dem Körper leichter, das Virus auszuscheiden. Das Trinken von warmen bis heißen Flüssigkeiten kann helfen, die Halsschmerzen zu lindern. Es ist wichtig, Alkohol und Koffein zu vermeiden, da sie den Körper dehydrieren und die Erkältungs-Symptome so verschlimmern können. Manche Menschen fühlen sich besser, wenn sie eine dampfende Dusche nehmen oder einen Luftbefeuchter benutzen, der das Atmen erleichtert. Auch die altbewährte heiße Hühnersuppe hilft bei vielen Patienten gegen eine Erkältung. Trockene Luft ist grundsätzlich sehr schlecht bei Erkältungen. Auch das Gurgeln mit Salzwasser, oder das Lutschen von Menthol-Lutschtabletten können helfen.
Wenn diese Hausmittel und frei verkäuflichen Medikamente nicht helfen, dann ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Ein Arzt kann antivirale Medikamente verschreiben, die die Dauer einer Erkältung verkürzen können. In manchen Fällen können Antibiotika notwendig sein, um Komplikationen wie Lungenentzündung, Stirnhöhlenvereiterung oder Bronchitis zu behandeln. Diese Medikamente kann man sich schnell und einfach bei mycare.de online bestellen und nach Hause liefern lassen.
Fazit
Bei einer Erkältung ist es grundsätzlich wichtig, achtsam zu sein und auf sich selbst aufzupassen und sich gründlich zu schonen. Es hilft nichts, wenn man sich mit Medikamenten vollstopft und dann wie gewohnt seinen Alltag bewältigen möchte. Das sorgt eher für ein Verschleppen der Erkältung, mit der Gefahr einer Komplikation. Viel Ruhe, viel Flüssigkeit und eine gesunde Ernährung können dem Körper sehr gut helfen, das Virus zu bekämpfen und sich schnell auch ohne Medikamente zu erholen. Regelmäßiges Händewaschen und die Vermeidung von engem Kontakt mit kranken Menschen können ebenfalls dazu beitragen, die Ausbreitung von Erkältungen zu verhindern.