Zu schnelles Aufstehen, körperliche Anstrengung oder ein niedriger Blutzuckerspiegel – es gibt viele verschiedene Gründe, warum uns plötzlich schwindelig wird. Liegen harmlose Ursachen zugrunde, verschwindet der Schwindel in der Regel rasch wieder. Doch Schwindel ist nicht gleich Schwindel. Ob Drehschwindel, Schwankschwindel oder der gutartige Lagerungsschwindel – es gibt verschiedene Formen, welche die Wahrnehmung des Gleichgewichts stören. Schwindelgefühle sind meistens mehr als unangenehm und können einem zurecht Angst einjagen. Doch meistens helfen schon kleine Tricks, die den lästigen Schwindel rasch lindern:
3 Tipps, die gegen Schwindel helfen
1. Trinken Sie bei einer Schwindelattacke
Schwindel tritt meistens als Folge von Flüssigkeitsmangel auf. Sind wir nämlich dehydriert, wird unser Blut dicker. Die Folge: Es fließt zähflüssiger durch unsere Arterien, wodurch es zu Beeinträchtigungen im Sauerstofftransport kommt. Unser Körper reagiert darauf unter anderem mit Schwindel. Ebenso können Kopfschmerzen und Übelkeit als weitere Beschwerden auftreten. Trinken Sie ein Glas Wasser, damit Ihr Blut wieder verdünnt und besser strömen kann. Ebenfalls regt ein frischer Ingwertee den Blutfluss an und kann rasch zur Linderung beitragen.
2. Legen Sie bei Schwindel die Beine hoch
Wenn Ihnen ganz plötzlich schwindelig wird und Sie das Gefühl haben, ohnmächtig zu werden, legen Sie sich hin und lagern Sie die Beine hoch. Sie sollten sich höher als das Herz befinden, damit der Blutfluss zum Herzen erleichtert wird.
3. Essen Sie etwas bei Kreislaufproblemen
Ist Ihnen schwindelig, weil Ihr Blutzuckerspiegel zu niedrig ist, sollten Sie eine Kleinigkeit essen. Denn aufgrund des Glucosemangels reagiert unser Gehirn mit Schwindel. Füllen Sie Ihre Energiereserven wieder auf, indem Sie eine Handvoll Nüsse knabbern, eine Banane essen oder ein paar Trockenfrüchte snacken. Damit es erst gar nicht zu einer Unterzuckerung kommt, sollten Sie vor allem ballaststoffreiche Lebensmittel (Gemüse, Haferflocken), gesunde Fette (Avocados, Fisch) sowie proteinreiche Nahrungsmittel (Eier, Haferflocken) zu sich nehmen. Diese halten lange satt und sorgen für einen stabilen Blutzuckerspiegel.
Wichtig: Wenn Sie regelmäßig unter Schwindelattacken leiden, ist der Schwindelanfall besonders stark oder andauernd, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise können ernsthafte Ursachen wie Erkrankungen im Innenohr, Gefäßprobleme, Herz-Kreislauf-Störungen, Stoffwechselerkrankungen oder psychische Beschwerden dahinter stecken.