Normalerweise dauert es drei bis zwölf Zyklen, bis Paare durch regelmäßigen Geschlechtsverkehr schwanger werden. Regelmäßiger Geschlechtsverkehr bedeutet, jeden Tag während der fruchtbaren Phase Sex zu haben, um die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis zu erhöhen. Die Tage, an denen die Chance auf eine Schwangerschaft am höchsten ist, können Sie mithilfe einer Kinderwunsch-App, z.B. der Ovy App, bestimmen.
Wie lange kann es dauern?

Ein Drittel der Frauen wird erst nach einem Jahr schwanger. Ärzt:innen raten Frauen unter 35 Jahren, ein Jahr abzuwarten, bevor sie andere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Frauen über 35 wird empfohlen, nach sechs Monaten erfolgloser Versuche ärztlichen Rat einzuholen, um ihre reproduktive Gesundheit zu überprüfen.
Warum werde ich nicht schwanger?
Wir fassen die wichtigsten Gründe zusammen, warum es länger dauern kann:
1. Kein Wissen über die fruchtbaren Tage
Wenn Sie schwanger werden möchten, sollten Sie den Zeitpunkt Ihres Eisprungs im Zyklus möglichst genau kennen. Mit der Temperaturmethode können Sie diesen ganz einfach bestimmen.
Zyklus-Apps wie die Ovy App helfen bei der Berechnung: Dafür wird täglich die Basaltemperatur mithilfe eines Basalthermometers gemessen und an die Ovy App übertragen. Diese übernimmt die Auswertung und zeigt die Tage an, an denen die Chance auf eine Schwangerschaft am höchsten ist.
Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft ist in den Tagen vor dem Eisprung am größten. Mithilfe von Ovulationstests können Sie zusätzlich den Anstieg des luteinisierenden Hormons (LH) feststellen, der etwa 24 Stunden vor dem Eisprung am höchsten ist. Auch die Ergebnisse Ihrer Ovulationstests können Sie in die Ovy App einpflegen. Diese werden bei der Berechnung der fruchtbaren Tage berücksichtigt.
In der Ovy Yes Baby Box erhalten Sie alle Produkte, die Sie benötigen, um schwanger zu werden: das Ovy Bluetooth Thermometer, Ovy Ovulationstests und Ovy Schwangerschaftstests, sowie Zugang zur Ovy App.
2. Fruchtbarkeit nimmt ab
Frauen im Alter von 20 bis 24 Jahren sind am fruchtbarsten. Ab dem Zeitpunkt nimmt die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, nach und nach ab. Mit 35 Jahren ist der weibliche Körper nur noch halb so empfänglich wie mit 25 Jahren.
3. Vitaminmangel
Auch eine falsche Ernährung kann sich auf eine Wunschschwangerschaft auswirken. Das B-Vitamin Folsäure gilt als das Schwangerschaftsvitamin schlechthin. Sie sollten jedoch nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Babyplanung auf eine ausreichende Zufuhr achten.
Der Konsum von Alkohol und das Rauchen beider Partner kann eine Schwangerschaft behindern und sollte vermieden werden.
4. Männliche Spermienqualität
Wenn es nicht klappt, sollte sich auch Ihr Partner beraten lassen. Die Spermienqualität ist ein entscheidender Faktor, um schwanger zu werden. In etwa 40 % der Fälle liegt das Problem beim Mann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie nicht entmutigt sein sollten, wenn es bisher nicht geklappt hat. Es ist normal, dass es einige Zeit dauert, und es gibt viele Faktoren, die die Fruchtbarkeit beeinflussen können. Wenn Sie auf Ihre Gesundheit achten, Ihre fruchtbaren Tage mithilfe einer Zyklus-App bestimmen und bei Bedarf ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, können Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Empfängnis erhöhen.