Sie leiden unter schmerzempfindlichen Zähnen? Damit sind Sie nicht alleine – mehr als die Hälfte aller erwachsenen Menschen in Deutschland hat mit diesem Problem zu kämpfen. Aber wie kommt es zu der Schmerzempfindlichkeit und was kann man dagegen tun?
Schmerzempfindliche Zähne: Das sind die Ursachen
In der Regel wird die Schmerzempfindlichkeit der Zähne, auch Dentinhypersensibilität genannt, durch freiliegende Zahnhälse verursacht. Diese entstehen wiederum durch den Rückgang des Zahnfleischs. Normalerweise wird der Zahnhals, der sich zwischen Zahnkrone und -wurzel befindet, von Zahnfleisch überdeckt. Wenn dieses durch verschiedene Faktoren zurückgeht und so den Zahnhals freilegt, der nicht oder nur wenig vom schützenden Zahnschmelz bedeckt ist, entstehen Schmerzen. Der Rückgang des Zahnfleischs kann unter anderem durch Folgendes ausgelöst werden:
- Parodontitis
Oft ist ein Zahnfleischrückgang auf Entzündungen des Zahnhalteapparates, wie eine Parodontitis, zurückzuführen – Risikofaktoren für die Krankheit sind Bakterien oder eine falsche Mundhygiene. - Zahnfleischrückgang ohne Entzündung
Von einer Parodontalen Rezession spricht man, wenn das Zahnfleisch ohne Entzündung zurückgeht. Ein Grund hierfür kann beispielsweise zunehmendes Alter sein. - Zähneknirschen
Auch Zähneknirschen kann dazu führen, dass das Zahnfleisch zurückgeht. Wenn nachts mit den Zähnen geknirscht wird, werden sowohl Zähne als auch Zahnfleisch belastet. Dadurch werden nicht nur die Zahnoberflächen abgenutzt, auch das Zahnfleisch kann sich zurückziehen. - Falsche Zahnputztechnik
Viele Menschen putzen ihre Zähne falsch, was unangenehme Folgen wie einen Zahnfleischrückgang, haben kann. Wer mit zu viel Druck putzt, kann durch das starke Aufdrücken das Zahnfleisch verletzen, sodass dieses zurückgeht. - Eingriffe beim Zahnarzt
Auch bestimmte zahnärztliche Eingriffe können dazu führen, dass das Zahnfleisch zurückgeht. Dazu gehören unter anderem Parodontitis-Behandlungen oder die Anbringung von Zahnersatz wie Kronen.
Auch interessant: 6 Lebensmittel, die Ihre Zähne angreifen >>
Behandlung von schmerzempfindlichen Zähnen
Bei schmerzempfindlichen Zähnen sollten Sie einen Zahnarzt aufsuchen. Insbesondere, wenn weitere Symptome wie Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückgang sowie Frakturen der Zähne auftreten oder sie bemerken, dass diese sich lockern. Abhängig von der jeweiligen Ursache kann der Arzt dann die entsprechende Behandlung durchführen. Wer die Zähne falsch putzt, kann zum Beispiel die richtige Zahnputztechnik lernen oder Zähne-Knirscher eine Zahnschiene tragen. Die freiliegenden Zahnhälse können dann vom Zahnarzt versiegelt werden, wodurch Schmerzreize verhindert werden. Auch Zahnhalsfüllungen sind möglich.