Babyhaut ist besonders zart und empfindlich. Feuchtigkeit, das Tragen von Windeln und Wärme können schnell zu roten Stellen am Po und Hautirritationen führen. Was rasch gegen das Wundsein hilft? Eine gut verträgliche Wundschutzcreme. Öko-Test hat verschiedene Produkte auf Herz und Nieren getestet – mit erfreulichen Ergebnissen. Von insgesamt 22 getesteten Cremes konnten 14 empfohlen werden und erhielten Bestnoten. Aber: Ausgerechnet ein beliebtes Markenprodukt konnte im Test nicht überzeugen.
Video: Schlecht für die Haut: So oft sollte man Babys wirklich baden
Zu häufiges Baden? Bloß nicht! Was der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte rät, erfahren Sie im Video.
Note 5: Diese bekannte und beliebte Marke kann Öko-Test nicht überzeugen
Bei dem Öko-Test-Verlierer handelt es sich ausgerechnet um die Penaten Creme, die mit „mangelhaft“ abschnitt. Ein großer Kritikpunkt sind unter anderem die enthaltenen Mineralkohlenwasserstoffe (MOAH). Zu dieser Stoffwechselgruppe zählen Verbindungen, die als krebserregend und erbgutschädigend gelten. Wie das Verbrauchermagazin berichtete, kann nicht ausgeschlossen werden, ob solche problematischen Verbindungen auch in der beliebten Penaten Creme zu finden sind.
Die Mineralölrückstände stammen aus Paraffinen, die meist aus Erdöl hergestellt werden. Werden diese im Herstellungsprozess nicht gründlich gereinigt, bleiben Verschmutzungen von Mineralkohlenwasserstoffen zurück. Hier ist der Hersteller selbst in der Verantwortung, auf gut aufgereinigtes Paraffin zu achten. Ebenfalls problematisch: Das Erdöl-Fett verbindet sich schlechter mit der Haut als natürliche Öle. Weitere Abzüge gibt es für die enthaltenen Duftstoffe, die keinen Pflege-Mehrwert bieten, sondern die Haut zusätzlich reizen können.
Aber Penaten allein gehört nicht zu den Verlierern. Ebenfalls durchgefallen sind die Kaufmanns Haut- und Kinder-Creme (mangelhaft) oder die Nivea Baby Pure & Sensitiv Intensiv-Creme (ungenügend). Auch bei diesen Produkten wurden Mineralkohlenwasserstoffe gefunden, ebenso sind Parfum und/oder ätherische Öle enthalten.
Diese Wundschutzcremes sind Testsieger
Und welche Produkte konnten überzeugen? Über ein „sehr gut“ dürfen sich zum Beispiel die Alverde Baby Wundschutzcreme Bio-Calendula oder die Bübchen Baby Wundschutz Creme Sensitiv freuen.
Wichtig: Eine Wundschutzcreme sollten Sie nicht ständig, sondern nur nach Bedarf auftragen. Um wunde und gerötete Stellen zu vermeiden, sollte möglichst viel Luft an Babyhaut gelassen werden.