Nieren: 7 Fehler, die Ihren Nieren schaden

Diese 7 Fehler schaden Ihren Nieren

Die Funktion der Nieren ist für unsere Gesundheit essenziell. Wenn sie nicht richtig funktionieren, kann das gefährliche Folgen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall haben. Umso wichtiger, dass wir Verhaltensweisen vermeiden, die die Organe belasten. Wir erklären, welche 7 Fehler den Nieren schaden.

Die Nieren erfüllen in unserem Körper viele wichtige Aufgaben – dazu zählen beispielsweise dessen Entgiftung sowie die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und des Blutdrucks. Genau deshalb kann es so gefährlich werden, wenn die Organe Schaden nehmen: Als Folgen können unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen auftreten, die mitunter tödlich enden. Um zur Gesundheit der Nieren beizutragen, sollten wir auf bestimmte Verhaltensweisen verzichten, weil sie die Nieren belasten.

Nieren: 7 Fehler, die den Nieren schaden

1. Zu wenig Wasser

Nicht umsonst liest man immer wieder, dass eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig für die Gesundheit ist. Wer genug trinkt, kann sich besser konzentrieren, beugt Kopfschmerzen vor und fördert seine Verdauung. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist sogar wichtig für unsere Nieren: Die Organe scheiden Stoffwechselabfälle sowie Giftstoffe über den Urin aus. Damit das gut funktionieren kann, wird ausreichend Flüssigkeit benötigt. Trinken Sie also mindestens 1,5 Liter Wasser oder ungesüßten Tee täglich, um Ihre Nieren zu unterstützen. Auf zuckerreiche Getränke oder Alkohol hingegen sollten Sie verzichten, da diese die Organe belasten.

Auch interessant: Viel Wasser trinken – 10 Tipps >>

2. Nicht genug Schlaf 

Auch unsere Schlafqualität trägt maßgeblich zu unserer Gesundheit bei. Ein Schlafmangel kann kurzfristige Folgen wie Konzentrationsstörungen oder Kopfschmerzen haben und auf lange Sicht zu einem geschwächten Immunsystem sowie einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie psychischen Krankheiten führen. Da im Schlaf Regenerationsprozesse stattfinden und Organgewebe erneuert wird, kann ein gestörter Schlaf Organe wie die Nieren schädigen.  

3. Falsche Ernährung

Die Ernährung bildet die Grundlage für einen gesunden Körper und ist speziell in Bezug auf die Nieren sehr wichtig. Ein großer Teil der Menschen isst zu viel Fast Food, fettreiche Speisen sowie Fertiggerichte und nimmt zu viel Salz sowie Zucker zu sich. All das belastet unsere Entgiftungsorgane: Durch einen hohen Salzkonsum müssen die Nieren beispielsweise mehr arbeiten und können in ihrer Funktion eingeschränkt werden – abgesehen davon begünstigt ein hoher Salzkonsum das Entstehen von Bluthochdruck, welcher wiederum den Nieren schadet. 

Auch interessant: Diese 7 Lebensmittel schaden Ihren Nieren >>

4. Übergewicht

Übergewicht ist ungesund – so viel ist den meisten Menschen bewusst. Das bedeutet natürlich nicht, dass jeder, der ein bis zwei Kilo zu viel auf den Hüften hat, sofort mit gesundheitlichen  Folgen zu rechnen hat. Jedoch kann starkes Übergewicht erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. So steigt beispielsweise das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Fettleber. Laut aerzteblatt.de zählt Übergewicht auch als Risikofaktor für Nierenschäden, da dieses häufig mit Bluthochdruck einhergeht, welcher wiederum die Blutgefäße in den Nieren schädigt.

5. Medikamenteneinnahme

Ebenso kann die Einnahme von Medikamenten, insbesondere Schmerzmitteln, die Nieren belasten. Einige von ihnen können den Blutfluss zu den Nieren verringern und so die Funktion der Organe einschränken. Menschen, die häufig zu Schmerztabletten greifen, haben also ein erhöhtes Risiko für Nierenschäden. Nehmen Sie Schmerzmittel nur selten, in geringer Dosis und nur dann, wenn es wirklich erforderlich ist.

Auch interessant: Kann ich abgelaufene Medikamente einnehmen? >>

6. Rauchen

Dass Zigarettenkonsum ungesund ist, ist den meisten Rauchern bewusst. Doch anders als oft angenommen schadet das Rauchen nicht nur der Lunge, sondern auch dem Herz-Kreislauf-System, der Leber sowie den Nieren. Zum einen lässt die Filterfunktion der Organe während des Rauchens nach und zum anderen erhöht es den Blutdruck, der die Nieren zusätzlich belastet. Besonders bei denjenigen, die ohnehin schon an einer Nierenerkrankung leiden, kann das in Zigaretten enthaltene Nikotin das Risiko für ein Nierenversagen erhöhen. 

7. Zu viel Koffein

Kaffee, Energydrinks oder schwarzer Tee – koffeinhaltige Getränke stehen bei vielen Menschen täglich auf dem Speiseplan. Denn zumindest schwarzer Tee und Kaffee sind in Maßen gesunde Wachmacher. Der Verzehr von Koffein führt kurzfristig zu einem Anstieg des Blutdrucks – im Übermaß aufgenommen kann dies wiederum die Nieren belasten. Da Koffein zusätzlich die das Ausscheiden von Calcium im Urin begünstigt, erhöht sich zudem das Risiko für Nierensteine.

Auch interessant: 5 Dinge passieren, wenn Sie täglich Kaffee trinken >>  

Lade weitere Inhalte ...