Nackenverspannungen – das können Sie dagegen tun!

Nackenverspannungen – das können Sie dagegen tun!

Wer viel am Schreibtisch sitzt, kennt sie wahrscheinlich nur zu gut – unliebsame Nackenschmerzen, die oftmals durch Verspannungen ausgelöst werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese mit einfachen Tipps bekämpfen können.

© Pexels

Die Halswirbelsäule ist zwar der beweglichste, aber auch der empfindlichste Teil der Wirbelsäule. Kein Wunder also, dass wir gerade im Nacken oftmals mit Verspannungen zu tun haben. Egal ob Sie durch Zugluft, Fehlhaltungen oder ständige Bildschirmarbeit ausgelöst werden – wer unter Nackenschmerzen leidet, möchte das schmerzhafte Ziehen möglichst schnell wieder loswerden. Mit den folgenden Tipps gelingt es Ihnen garantiert!

Auch spannend: Lomi Lomi gegen Verspannungen >>

Diese Tipps helfen bei Nackenverspannungen

1. Schonhaltungen meiden

Wer unter Verspannungen im Nacken leidet, nimmt meist ganz automatisch eine Schonhaltung ein, in der die Schmerzen erträglicher sind. Doch dies ist ein großer Fehler! Die unnatürliche, meist starre Körperhaltung macht alles nur noch schlimmer. Durch sie verspannt sich die Muskulatur noch weiter, wodurch neue Schmerzen entstehen. Achten Sie also auf eine gerade Körperhaltung – so weh es auch tut!

2. Wärme

Wärme tut einfach gut – auch bei Nackenschmerzen! Nehmen Sie ein warmes Bad, gehen Sie in die Sauna oder legen Sie ein Kirschkernkissen auf die betroffene Stelle. Auch ein Wärmepflaster kann gegen die Beschwerden im Nackenbereich helfen.

3. Sanfte Bewegungen

Noch so etwas, was man bei Schmerzen eigentlich lieber meiden möchte – Bewegung nämlich! Doch genau die tut ihnen jetzt richtig gut. Lockern, dehnen und kräftigen Sie mithilfe einfacher Übungen Ihre Nackenmuskulatur. Versuchen Sie doch einmal folgende Übungen:

  • Den Blickwinkel verändern: Um die Beweglichkeit Ihrer Halswirbelsäule zu verbessern, reicht es schon, wenn Sie Ihren Blick nach oben zur Decke heben und ihn dann ganz langsam Richtung Bauchnabel wandern lassen. So richten Sie sich Wirbel für Wirbel auf, um sich dann sanft wieder abzurollen.
  • Schultern kreisen: Eine tolle Übung, um Ihre Schultern zu lockern und Verspannung zu lösen. Lassen Sie doch einfach mal sanft Ihre Schultern nach vorne kreisen. Fühlt sich an wie eine wohltuende Massage, oder? Nach fünf Wiederholungen können Sie die Richtung wechseln und Ihre Schultern nach hinten kreisen lassen.

Übrigens: Auch sanfter Ausdauersport, wie zum Beispiel Radfahren oder Walken, entspannt und trainiert die Nackenmuskulatur.

4. Massagen

Auch eine sanfte Massage kann die verspannte Muskulatur lockern. Dafür müssen Sie nicht einmal warten, bis Ihr Partner nach Hause kommt – Sie können sich in kreisenden Bewegungen auch ganz einfach selbst massieren. Ein Massageball oder eine Faszienrolle eignen sich ebenfalls zur Selbstmassage.

5. Entspannung

Last but not least: Gönnen Sie sich ein paar Ruhepausen. Stress ist ein häufiger Auslöser für Nackenverspannungen. Nutzen Sie Ihre Mittagspausen für einen kleinen Spaziergang und um Kraft zu tanken. Verschieben Sie Termine, bis es Ihnen wieder besser geht, und lassen Sie Ihr Smartphone einfach mal ausgeschaltet.

Auch spannend: Pilates gegen Verspannungen >>

Lade weitere Inhalte ...