Mangelernährung: Das sind die Symptome

Mangelernährung: Das sind die Symptome

Müdigkeit, geschwächtes Immunsystem, Herzrhythmusstörungen – eine Mangelernährung kann zu Veränderungen der Körperfunktionen führen und verschiedene Beschwerden verursachen. Hier erfahren Sie, welche Symptome bei einer Mangelernährung auftreten können.

Bei einer Mangelernährung, auch Malnutrition genannt, wird der Körper nicht ausreichend mit Nährstoffen, Proteinen und Energie versorgt. Dadurch, dass der Bedarf durch die Ernährung nicht ausreichend abgedeckt wird, kommt es zu Veränderungen von Körperfunktionen. Man unterscheidet zwischen zwei Formen der Mangelernährung. Der Unterernährung, bei der dem Körper generell zu wenig Nahrung zugeführt wird, um eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten und der Fehlernährung, bei der durch die Nahrung zu wenig Nährstoffe aufgenommen werden. Letztere kann zum Beispiel durch eine einseitige oder ungesunde Ernährung entstehen.

Symptome einer Mangelernährung

Eine Mangelernährung kann durch verschiedene Ursachen wie Untergewicht oder eine ungesunde und nährstoffarme Ernährung hervorgerufen werden. Auch bestimmte Erkrankungen, die zu Appetitlosigkeit führen, wie beispielsweise HIV, können der Auslöser sein. Besonders häufig tritt die Mangelernährung jedoch im Alter auf, durch schlechtere Mobilität, geringeren Appetit oder Appetitlosigkeit durch bestimmte Medikamente.

Bei einer leichten Mangelernährung treten meist leichte, unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen auf. Je schwerer die Mangelversorgung ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Organfunktionen von Haut, Herz, Lunge und Magen-Darm-Trakt betroffen sind. Da Proteine im Körper maßgeblich für den Aufbau von Muskeln zuständig sind, kann es bei einem Eiweißmangel beispielsweise zu Muskelschwund kommen. Da Eiweiß auch für die Bildung von Haut und Haaren zuständig ist, kann es zudem zu Haarausfall kommen. Weitere Symptome, die auf eine Mangelernährung hinweisen können, sind:

  • Müdigkeit
  • Antriebslosigkeit
  • Schwächegefühl
  • Kopfschmerzen
  • geschwächtes Immunsystem
  • Muskelschwund
  • Appetitlosigkeit
  • Schwindel
  • Störungen im Bewegungsablauf
  • neurologische Störungen
  • Demenz
  • Gewichtsverlust
  • Konzentrationsprobleme
  • verzögerte Wundheilung
  • Kurzatmigkeit
  • Herzrhythmusstörungen

Video: Ernährungsdoc Dr. Riedl über Mangelversorgung

Lade weitere Inhalte ...