
UMWELT:
Kann ich mit Zimmerpflanzen das Raumklima verbessern? Welche sind empfehlenswert?
Benita Z., per E-Mail
Grünpflanzen sorgen nicht nur für eine optische Bereicherung, sie verbessern auch das Raumklima. Sie produzieren Sauerstoff und optimieren – umweltfreundlicher als jeder elektrische Luftbefeuchter – die Luftfeuchtigkeit im Raum. Davon profitieren Haut und Atemwege vor allem während der Heizperiode. Auf den Blättern der Pflanzen wird zudem Staub aus der Raumluft gebunden. Das reduziert die Staubbelastung. Dazu eignen sich alle Zimmerpflanzen – je mehr Blätter sie haben, umso besser. Die Pflanzen sollten dem Standort entsprechend ausgewählt werden, damit sie gut gedeihen. Areka- und Bergpalme müssen hell stehen, Birkenfeigen vertragen sonnige Plätze, Drachen- und Gummibaum wachsen auch im Halbschatten prächtig. Wichtig: Stauben Sie die Pflanzen regelmäßig vorsichtig ab.
GESUNDHEIT:
Seit ich in den Wechseljahren bin, schnarche ich öfter. Gibt es da einen Zusammenhang?
Susanne S., Bad Soden am Taunus
Ja. Vor den Wechseljahren schnarchen rund 15 Prozent der Frauen, nach den Wechseljahren etwa 40 Prozent. Die nachlassende Östrogenbildung kann schuld sein. Das Hormon hält auch Muskeln und Bindegewebe im Rachen straff. So beugen Sie vor: Übergewicht reduzieren, auf Schlaf- und Beruhigungsmittel verzichten und zwei Stunden vor dem Schlafengehen keinen Alkohol mehr trinken.
ERNÄHRUNG:
Ist ein Gläschen Rotwein am Tag nun gesund oder nicht? Es gibt viele widersprüchliche Aussagen dazu…
Bettina K., Mainz
Die Empfehlung, mit dem Rotweintrinken anzufangen, um sein Herz zu schützen, gibt es nicht. Vermutet wird zwar, dass Stoffe im Wein, die Flavonoide, eine Schutzwirkung ausüben. Doch Flavonoide finden sich auch in vielen pflanzlichen Lebensmitteln (z.B. Trauben, Pflaumen, Äpfeln). Alkohol gilt auch als Krebsauslöser und kann süchtig machen. Wein also nur gelegentlich und in Maßen genießen.
Niedriger Blutdruck
BEAUTY:
Ich trage Kontaktlinsen. Darf ich trotzdem Kajal verwenden?
Tanja A., per E-Mail
Selbstverständlich dürfen Sie auch als Kontaktlinsenträgerin Kajal verwenden. Sie sollten aber darauf achten, den Kajalstift nicht zu dicht an die Bindehaut zu bringen, da dies besonders bei empfindlichen Augen zu Irritationen führen kann. Achten Sie darauf, Kajalstifte zu verwenden, die ausdrücklich für Kontaktlinsenträgerinnen geeignet sind. Und abends das gründliche Abschminken nicht vergessen …
GESUNDHEIT:
Ich habe niedrigen Blutdruck. Mein Mann sagt, damit wird man uralt. Soll ich also nichts dagegen tun? Gudrun W., Hemer
Niedriger Blutdruck selbst ist keine Krankheit. Kommt es aber zu Beschwerden wie Schwindelgefühl, Sternchensehen oder Müdigkeit, kann er belastend sein. Treiben Sie etwas Sport, gehen Sie wandern oder fahren Sie Rad. Trinken Sie ausreichend Wasser, dies erhöht das Blutvolumen und steigert den Blutdruck. Auch eine Tasse Kaffee oder Tee am Morgen lässt Sie leichter auf Touren kommen. Saunagänge und Wechselduschen sind ebenfalls sehr zu empfehlen.