Sie haben Probleme mit Hautunreinheiten? Was viele Menschen nicht wissen: Die falsche Ernährung kann Pickel, Akne und Co. begünstigen. Wir erklären, welche 5 Lebensmittel Pickel verursachen können.
Nur Teenager haben Pickel? Von wegen! Leider können auch wir Erwachsenen von Hautunreinheiten heimgesucht werden. Verschiedene Ursachen können Hautprobleme wie Pickel und Akne auslösen – dazu zählen beispielsweise hormonelle Umstellungen oder Stress. Aber auch die falsche Ernährung kann ein Faktor sein, der das Entstehen von Pickeln begünstigt. Einige Lebensmittel sind hier besonders schlecht. Wir erklären, welche 3 das sind.
Süßigkeiten
Sie lieben Süßes? Damit sind Sie nicht alleine! In Maßen ist das auch in Ordnung, jedoch kann ein übermäßiger Konsum von Süßigkeiten wie Fruchtgummis oder Kuchenwaren wie Donuts und Co. zu Hautproblemen führen. Der Grund hierfür ist in erster Linie der hohe Zuckeranteil. Zucker hat viele negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Unter anderem wirkt er entzündungsfördernd und bewirkt, dass der Blutzuckerspiegel im Körper ansteigt, was wiederum dazu führt, dass Insulin ausgeschüttet wird. Durch diesen Anstieg erhöht sich die Aktivität der Talgdrüsen und diese können eher verstopfen, wodurch Pickel entstehen.
Fast Food
Fett ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung und die essenziellen, ungesättigten Fettsäuren sind sogar wichtig für eine schöne Haut. Das gilt jedoch nicht für die schlechten gesättigten Fette. Diese fördern nicht nur die Entstehung von Krankheiten wie Diabetes, Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen – auch die Haut kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Stark verarbeitete, fettreiche oder frittierte Speisen wie Burger oder Pommes können die Poren verstopfen und so zu Hautunreinheiten führen.
Alkohol
Sie trinken regelmäßig Alkohol? Abgesehen davon, dass regelmäßiger Alkoholkonsum Krankheiten wie Bluthochdruck begünstigen kann und die Leber und sogar das Gehirn schädigt, kann er auch ein Grund für Pickel und Hautunreinheiten sein. Auch Alkohol führt dazu, dass die Talgproduktion angeregt wird, die Poren verstopfen und so Pickel und Mitesser entstehen.
Auch interessant: Das passiert, wenn Sie jeden Tag Alkohol trinken >>
Milch
Innerhalb verschiedener Studien wurde auch ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Milchprodukten und unreiner Haut festgestellt. Experten gehen davon aus, dass die enthaltenen Hormone der Grund dafür sind, dass Pickel und Akne begünstigt werden. Wer mit Pickeln zu kämpfen hat, sollte also einmal probieren auf Milchprodukte zu verzichten und zu Alternativen auf Basis von Soja, Hafer und Co. zu wechseln.
Weißmehl
Ebenso können Lebensmittel aus Weißmehl wie beispielsweise Toastbrot Pickel verursachen. Der Grund? Studien haben belegt, dass der Insulinwert Einfluss auf Hautunreinheiten und Akne hat. Lebensmittel, die den Blutzucker schnell ansteigen lassen, begünstigen Entzündungen im Körper und können so zu Pickel und Akne führen.