Krampf beim Schwimmen – so handeln Sie richtig

Muskelkrampf beim Schwimmen – so handeln Sie richtig

Ein Muskelkrampf ist meist schmerzhaft, aber in der Regel ungefährlich. Das ändert sich jedoch, wenn beim Schwimmen die Muskulatur krampft. Wie Sie richtig reagieren und schnell die Krämpfe lösen können, erklären wir Ihnen genauer.

Gerade im Sommer zieht es uns ans Wasser. Im kühlen Nass können wir uns herrlich erfrischen und abkühlen. Doch der Badespaß kann schnell lebensgefährlich werden, wenn schmerzhafte Muskelkrämpfe drohen. Diese können nach längerem Schwimmen, aufgrund von Unterkühlung oder Überanstrengung ausgelöst werden.

Krampf beim Schwimmen: Diese Übungen lockern die Muskulatur

Wenn Sie einen Krampf verspüren, bewahren Sie Ruhe und versuchen Sie zum Ufer oder Beckenrand zu schwimmen. „Gelingt dies nicht, dann kann der Krampf auch im Wasser durch Dehnung des Muskels gelöst werden. Spannung und Entspannung werden abwechselnd wiederholt, bis sich der Krampf löst und der Schmerz nachlässt“, rät die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).

  • Oberschenkelkrampf
    Wenn der Oberschenkel krampft, nehmen Sie die Rückenlage ein. Ziehen Sie den Unterschenkel mit einer Hand zum Po, dann strecken Sie Ihr Bein und wiederholen diese Übung mehrmals.
  • Wadenkrampf
    Bei einem Wadenkrampf legen Sie sich ebenfalls auf den Rücken, fassen die Fußspitze und ziehen diese zu Ihrem Körper hin. Damit das Bein gestreckt bleibt, können Sie mit der anderen Hand oberhalb der Kniescheibe auf den Oberschenkel drücken.
  • Krampf in den Zehen
    Wenn einzelne Zehen krampfen, drücken Sie diese zum Spann und drücken Sie anschließend kräftig zur Fußsohle.
  • Krampf in der Hand
    Verspüren Sie Krämpfe in der Hand, dann machen Sie eine Faust, die Sie mehrmals öffnen und wieder schließen.

Wichtig: Wenn Sie allein nicht in der Lage sind, diese Übungen auszuführen, machen Sie auf sich aufmerksam und bitten Sie andere Schwimmer um Hilfe.

An Land sollten Sie den verkrampften Muskel massieren, um ihn zu erwärmen und die Durchblutung anzuregen. Trocknen Sie sich ab, duschen Sie sich eventuell warm ab und ziehen Sie Kleidung an. Sie sollten an diesem Tag auf weiteres Baden verzichten.

Krämpfe beim Schwimmen vorbeugen

Um Krämpfe bestmöglich vorzubeugen, sollten Sie vor dem Schwimmen Ihre Muskeln aufwärmen. Anstatt beherzt direkt ins kühle Nass zu springen, sollten Sie langsam ins Wasser gehen, um den Körper an die Temperatur zu gewöhnen. Als Faustregel gilt: Je kälter das Wasser ist, desto kürzer sollte der Aufenthalt sein. Wenn möglich, sollten Sie nie allein schwimmen gehen. Im Notfall kann die begleitende Person Erste Hilfe leisten oder weitere Unterstützung herbeiholen. Wenn Sie häufiger unter Wadenkrämpfe leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, möglicherweise liegen ein Magnesium- oder Natriummangel oder ernsthafte Erkrankungen vor.

Lade weitere Inhalte ...