
Alle 45 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Leukämie. Auch bekannt als Blutkrebs zeichnet sich diese Krankheit meist durch die Vermehrung der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) aus. Diese Leukämiezellen setzten sich im Knochenmark fest und verdrängen dort die übliche Blutbildung. Zusätzlich treten sie vermehrt im peripheren Blut (das sind alle Blutzellen, die sich nicht in blutbildenden Organen, wie z.B. dem Knochenmark, befinden) auf und können dafür sorgen, dass Milz, Leber, Lymphknoten und andere wichtige Organe in ihrer Funktion gestört werden. Es kommt zu einem Mangel an blutungsstillenden Blutplättchen, an funktionsfähigen weißen Blutkörperchen und an roten Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport zuständig sind. Ist die Krankheit erst einmal weit fortgeschritten, kann sie für den Patienten lebensbedrohlich werden und nach wenigen Wochen oder Monaten zum Tod führen.

Werden Sie DKMS-Spender
Um weitere Leben zu retten und noch mehr Erfolge zu erzielen, setzt sich die DKMS vor allem dafür ein, neue Spender aufzunehmen. Und inzwischen ist es sogar möglich, per Postweg DKMS-Spender zu werden. Sie müssen einfach nur mit einem Wattestäbchen zwei Wangenabstriche zu Hause machen. Das dazu nötige Registrierungsset erhalten Sie auf dem Postweg, wenn Sie sich hier online registrieren.